Fotos gratis bearbeiten
Weitere Bildbearbeitungsprogramme
ChatGPT
Auch ChatGPT (openai.com/index/chatgpt) ist mittlerweile ein mächtiges Bildbearbeitungsprogramm. Laden Sie ein Bild, das Sie verändern wollen, per Klick auf das Pluszeichen in das KI-Tool hoch und tippen Sie die gewünschten Änderungen in das Textfeld ein. So können Sie Elemente austauschen oder neue hinzufügen, den Stil einer Aufnahme ändern oder andere Bearbeitungen durchführen. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.

Bild 12: Auch ChatGPT ändert jetzt Bilder gratis – allerdings nur ein paar pro Tag
Quelle: PCtipp.ch

Bild 13: Im Textprompt teilen Sie ChatGPT mit, wie die KI Ihr Foto anpassen soll
Quelle: PCtipp.ch
Photopea
Das Bildbearbeitungsprogramm Photopea (photopea.com) läuft ebenfalls im Webbrowser. Ihre Bilder gelangen dabei aber nicht in die Fänge eines US-amerikanischen KI-Giganten wie bei ChatGPT. Stattdessen erfolgt die Bearbeitung zwar im Browser, die Bilddateien müssen dazu aber nicht hochgeladen werden. Photopea ist gratis. Alternativ offeriert der Entwickler noch eine Premium-Version für 5 US-Dollar im Monat ohne Werbung an, die zudem Zugriff auf ein Onlinelaufwerk mit 5 GB Speicherplatz sowie zusätzliche KI-Funktionen bietet.
Um das Programm zu nutzen, rufen Sie im Browser die Seite photopea.com auf und klicken auf Start Using Photopea. Wählen Sie anschliessend Vom Computer öffnen oder ziehen Sie mit der Maus ein Foto in das Feld Drop any files here. Der Rest der Oberfläche ist in deutscher Sprache. Links neben dem Bild finden Sie die üblichen Werkzeuge, oben zahlreiche Menüs sowie rechts die jeweils passenden Optionen, Bild 14. Zuletzt speichern Sie Ihr bearbeitetes Foto über das Datei-Menü entweder als PSD-Datei oder exportieren es in einem anderen Format.

Bild 14: Die App Photopea ist ein starkes Fotoprogramm, das komplett im Webbrowser läuft
Quelle: PCtipp.ch

Autor(in)
Andreas
Fischer
vor 2 Tagen
vor 2 Tagen