Fotos gratis bearbeiten

Gimp

Bild 6: Das Willkommensfenster in Gimp 3.0 erlaubt das Personalisieren der Oberfläche
Quelle: PCtipp.ch
Der Open-Source-Klassiker Gimp (gimp.org/downloads) darf in einem Artikel über kostenlose Bildbearbeitungsprogramme natürlich nicht fehlen. Gimp bietet allerdings so viele, teils auch noch verschachtelte Funktionen, dass das Programm auf Einsteiger oft abschreckend wirkt. Mit der im März dieses Jahres erschienenen Version 3.0 wurde die Oberfläche von Gimp ein wenig modernisiert und unter anderem ein neuer Willkommensbildschirm eingeführt. Er ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf die eigenen Dateien sowie ein Anpassen des Aussehens des Open-Source-Programms, Bild 6.
Die Oberfläche von Gimp ist grundsätzlich in drei Bereiche aufgeteilt. Links befindet sich die Leiste für Werkzeuge wie Pinsel, Auswahl oder Text. Rechts sind Elemente für erweiterte Einstellungen und die Ebenen untergebracht. In der Mitte zeigt Gimp das gerade geöffnete Bild. Falls die verschiedenen Bereiche bei Ihnen in separaten Fenstern sind, aktivieren Sie den Einzelfenster-Modus. Mit ihm kommen Einsteiger meist besser zurecht. Wählen Sie dazu im Fenster-Menü den Punkt Einzelfenster-Modus aus, Bild 7.
Bild 7: Der Einzelfenster-Modus erleichtert Einsteigern den Umgang mit Gimp
Quelle: PCtipp.ch
Die Foto-Software Gimp bietet die üblichen Bearbeitungsmöglichkeiten, allerdings sind diese teils gut versteckt. Beispielsweise müssen Sie erst das Menü Werkzeuge und danach Transformationen aufrufen, um ein Foto zu drehen, neu auszurichten oder seine Perspektive zu ändern, Bild 8.
Bild 8: Gimp bietet zahllose Optionen, die jedoch teils sehr verschachtelt untergebracht sind
Quelle: PCtipp.ch
Je nach gewähltem Werkzeug ändern sich die angezeigten Optionen. So ist beim Zuschneiden eines Bildes unten links meist Keine Hilfslinien ausgewählt. Diese Linien sind aber recht nützlich. Eine Alternative ist der Goldene Schnitt, der ein Bild harmonisch und ausgewogen wirken lässt, Bild 9. Weitere Tipps etwa zum Weissabgleich, für Änderungen von Helligkeit, Kontrast und Farben sowie zum Maskieren in Gimp finden Sie unter der Internetadresse go.pctipp.ch/3441.
Bild 9: Optionen wie der Goldene Schnitt erleichtern Ihnen das Zuschneiden von Fotos
Quelle: PCtipp.ch

Andreas Fischer
Autor(in) Andreas Fischer



Kommentare
Avatar
Jürgen N.
vor 2 Tagen
Und für den PC gibt es seit Jahrzehnten gratis JPG-Illuminator.

Avatar
Ginemod
vor 2 Tagen
Es gibt noch eine viel grössere Auswahl: Ich schätze die Arbeit des Teams, manchmal jedoch merkt man sehr schnell, dass einige Produkte gepusht werden und die Alternativen nicht einmal recherchiert worden sind. Echt Schade.