Fotobücher 18.09.2025, 11:00 Uhr

Das ideale Fotobuch

Ein edles Fotobuch lässt sich spielend leicht anfertigen und besticht durch überragende Qualität, ansprechendes Design sowie eine makellose Verarbeitung. Der PCtipp hat sieben erfahrene Anbieter von Fotobüchern auf genau diese Kriterien hin getestet.
(Quelle: Shutterstock/Andrey Sayfutdinov)
Disclaimer: Der Artikel stammt aus der Print-Ausgabe des PCtipp. Preise und Angebote können sie mittlerweile geändert haben.
--------
Fotobücher machen auf vielfältigste Weise schöne Erinnerungen wieder lebendig. Sie bewahren Ferienhighlights und sind stille Erzähler inniger Momente, die etwa die ersten Schritte des Kindes, Geburtstagsfeiern, das Erwachsenwerden oder einfach die schönen Momente im Leben festhalten. Zudem sind sie ein wertvolles Geschenk, das von Herzen kommt und zugleich auch Ausdruck von Wertschätzung und Zuneigung zeigt, da sie nicht nur Bilder, sondern auch die Mühe und Gedanken des Schenkenden transportieren. Das Gute daran: Solch ein personalisiertes Fotobuch lässt sich mithilfe intelligenter Assistenzfunktionen nicht nur schnell erstellen und rasch an den ausgesuchten Dienstleister übermitteln, meist hält man das Album bereits innert weniger als einer Woche fixfertig produziert in den Händen.
Hinweis: Die detaillierten Ergebnisse und Bewertungen zu den einzelnen Anbietern finden Sie in der Tabelle im letzten Teil. Unser Testsieger und Preistipp werden zudem in separaten Boxen im Teil 2 und Teil 3 abgehandelt. Neben den in der Tabelle aufgeführten Fotobuchherstellern offerieren auch Interdiscount, Migros, Media Markt und weitere bekannte Anbieter Fotobuchservices. Diese greifen allerdings auf die Software von Cewe Fotobuch zurück und sind daher nicht gesondert in unserer Tes­tübersicht gelistet. Es kann sich jedoch lohnen, diese in Betracht zu ziehen, da sie oftmals einen Abholservice und die Möglichkeit zur Barzahlung in der Filiale anbieten.

Fotobuchgestaltung

Fotobücher können nicht nur mittels klassischer PC-Software erstellt werden. Zusätzlich stehen Apps für Smartphones und Tablets sowie webbasierte Lösungen zur Verfügung. In der Tabelle im letzten Teil erfahren Sie, welche Lösungsansätze die einzelnen Anbieter bereitstellen. Smartphoto ist der einzige Hersteller im Test, der ausschliesslich eine browser­basierte Fotobuchanwendung anbietet.
Welche Variante die optimale Wahl ist, hängt von vielen Faktoren ab. Bei der traditionellen PC-Software werden die Bilder nach Fertigstellung des Buches an den Dienstleister übermittelt. Diese Methode ermöglicht typischerweise die flexibelsten und vielseitigsten Fotobücher. Bei der Browservariante müssen die Fotografien zunächst auf den Server des Anbieters hochgeladen werden, was mitunter Zeit in Anspruch nehmen kann. Die Schwachstelle eines Online-Editors: Bricht die Internetverbindung während der Erstellung des digitalen Buches ab, besteht das Risiko, das Fotobuchprojekt von Neuem beginnen zu müssen. Um das zu verhindern, raten die Hersteller dazu, das Fotobuchprojekt in regel­mässigen Intervallen zu speichern oder übernehmen dies automatisiert.
Die Unterstützung für Smartphones gehört mittlerweile ebenfalls zum festen Repertoire. Der Vorteil: Das ermöglicht die Kreation von Fotobüchern direkt auf dem Mobiltelefon oder Tablet. Eine Internetverbindung ist hierfür erst bei der Übermittlung der digitalen Fotobuchvorlage erforderlich. Ein kleiner Nachteil: Meist reichen die Apps bezüglich Funktionalität nicht an ein vollwertiges PC-Programm oder eine Browseranwendung heran.

Bildoptimierung

Obwohl die automatische Bilderkennung der Fotobuchprogramme recht effektiv arbeitet, ist sie noch lange nicht makellos. Nach dem automatischen Befüllungsprozess müssen einzelne Aufnahmen teilweise noch manuell neu positioniert, gedreht, vergrössert oder geschärft werden. Jeder der getesteten Anbieter verfügt dazu über die gängigen Werkzeuge zur Bildoptimierung (zuschneiden, rote Augen eliminieren, Kontrast, Helligkeit, Schärfe anpassen etc.). Die grosse Kunst besteht darin, die teils sehr umfangreichen Hilfsmittel so intuitiv wie möglich in die Software zu integrieren, dass der Anwender rasch optimale Ergebnisse erreicht. Bei allen sieben Anbietern gelingt die Bildkorrektur zügig.
Natürlich macht auch die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) vor der Fotobuchwelt nicht Halt. Damit werden der Gestaltungsprozess beschleunigt sowie die Fotoqualität durch Nachschärfung, Rauschunterdrückung oder auch Farbkorrektur verbessert. Weiteres Plus ist die Personalisierung; etwa bei der Bildauswahl und -platzierung, basierend auf der Erkennung von Bildqualität, Motiven und Gesichtern.

Preisgestaltung

Der Endpreis eines Fotobuchs setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen: der Qualität des Einbands, dem Buchformat, der Anzahl der Seiten sowie den Versandkosten.
Der PCtipp hat diesen Umstand berücksichtigt und in der Testtabelle auf S. 64 nicht nur den Gesamtpreis des Buchs, sondern auch den Seitenpreis für jedes getestete Album detailliert aufgeführt. Zusätzlich sind die Versandkosten gesondert ausgewiesen.
Tipp: Die Anbieter führen immer wieder Sonderaktionen durch, wodurch sich die Preise erheblich ändern. In unserem Testzeitraum, der vom 26. Mai bis zum 5. Juni 2025 reichte, wurden bei Aldi Suisse Foto, Bookfactory und Ifolor Vergünstigungen von bis zu 30 Prozent angeboten. Fotocharly offerierte zudem eine 1+1-Fotobuch-Aktion (zwei Exemplare bestellen, eines gratis). Es kann sich also lohnen, vorab einen Blick auf die Webseite der jeweiligen Anbieter zu werfen.



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.

Das könnte Sie auch interessieren