Das ideale Fotobuch

Die Alben im Praxistest

Der PCtipp hat die sieben Fotobuchanbieter hinsichtlich des Preises, der Buchqualität, der Software sowie der Erstellungs- und Versanddauer umfassend getestet. Für die Beurteilung der Buchqualität wurde bei allen Probanden ein aufwendiger Klapp- und Falltest durchgeführt. Zudem wurde die Druckqualität der Fotografien verglichen. Dabei wurden insbesondere die Farbwiedergabe, Kontrastverhältnisse, Bildschärfe sowie die Darstellung von Gesichts- und Hautpartien analysiert.
Der PCtipp hat jeweils ein Fotoalbum im Querformat (ca. 20 × 30 Zentimeter) zusammengestellt. Die weiteren Vorgaben: Das Buch musste echtes Fotopapier verwenden und wenn möglich 60 Seiten umfassen. Die Alben wurden mit jeweils 157 Fotografien gestaltet. Soweit machbar, wurde beim Erstellen des Fotobuchs auf den Assistenten zurückgegriffen, der die Bilder automatisch anordnete.
Die getesteten Anbieter
  • Aldi Suisse Foto
  • Bookfactory
  • Cewe Fotobuch
  • Fotocharly
  • Fuji.ch
  • Ifolor
  • Smartphoto

Aldi Suisse Foto

Für das 60-seitige Fotobuch («Echtfotobuch gross», 19 × 28 Zentimeter, matt) verlangt der Hersteller Fr. 99.32, was einem Seitenpreis von etwa Fr. 1.66 entspricht.
Einfach zu erstellen ist das Album aufgrund der transparenten Fotobuch-Software. Diese lässt sich nicht nur intuitiv bedienen, sondern informiert jederzeit über die aktuellen Kosten des erstellten Buches respektive die Auswahlmöglichkeiten. In den ersten Schritten kann der Benutzer entscheiden, ob er sein Bilderbuch nach eigenen Vorgaben oder mit Assistenten gestalten möchte. Danach werden die Bilder ausgewählt, markiert und diese im übersichtlichen Seitenlayout zusammengefasst. Im weiteren Verlauf lässt sich bestimmen, wie viele Fotos pro Seite automatisch per Assistent platziert werden.
Der Assistent arrangierte unsere 157 Fotos präzise: Bilder werden mit genügend Freiraum eingesetzt, Gesichter und Körper perfekt erkannt. All dies machte im Test einen sehr guten Eindruck und kam dem gesamten Albumdesign zugute. Aldi Suisse Foto bietet zudem umfangreiche Editiermöglichkeiten an. Mit diesen können die Bilder etwa zugeschnitten und auch farblich nachkorrigiert werden.
Um unser Buch zu erstellen und zu übermitteln, vergingen 40 Minuten. Nach 7 Werktagen lag das Fotobuch, für das der Händler kräftige Versandkosten in Höhe von Fr. 9.90 veranschlagt, in unserem Briefkasten. An der Qualität des Fotobuchs gibt es nichts auszusetzen. Die Fotos werden auf dem echten Fotopapier detailreich und die Farben dezent bis satt wiedergegeben. Gesichter und Hautpartien haben eine gute Schärfe.
Fazit: Dank der guten Mischung aus starker Fotobuchqualität und fairem Preis ist Aldi Suisse Foto eine hervorragende Wahl für das nächste Fotoalbum.

Fotocharly

Zwar wirkt die Software des Fotobuchanbieters Fotocharly etwas überladen. Umso bemerkenswerter ist die Tatsache, dass sie gerade für Einsteiger aufgrund des stringenten Arbeitsablaufs innerhalb der Software die Erstellung eines qualitativ hochwertigen Fotobuchs beschleunigt. Es geht zügig voran: Von der Installation der Software bis und mit Versand der Fotobuchvorlage vergehen rund 50 Minuten. Besonders überzeugend waren der Assistent und die Art und Weise, wie unsere 157 Fotos automatisch in die Vorlage eingefügt wurden. Wir mussten nur 17 Bilder optimieren. Das geht in Ordnung für ein Projekt dieser Grösse. Der Assistent prüft am Schluss noch einmal nach und attestiert, wenn alles glatt läuft: «Keine Fehler, das Projekt ist in Ordnung.»
Für den Test haben wir uns für die Variante «Fotobuch Premium» im A4-Querformat (20 × 30 Zentimeter) mit echtem Fotopapier im Hardcover-Einband entschieden.
Um ein Fotobuch assistentengeführt zu erstellen, klickt man im Hauptmenü zuerst auf Fotobuch und wählt danach die Oberfläche sowie den Einband. Anschliessend werden Hintergrund und Seitenanzahl festgelegt, wobei der Autofill-Assistent die zuvor ausgewählten Bilder auf den Seiten korrekt verteilt und gekonnt arrangiert. Prima durchdacht: Im letzten Schritt, und noch bevor der Assistent die ausgewählten Fotos arrangiert, können Anwender nochmals bei der Bildreihenfolge nachjustieren. Anwender profitieren zudem von einer durchdachten Editierfunktion, mit der sich die Fotos nahezu perfekt einpassen lassen. Positiv: Selbst Hintergründe können nachträglich auf einzelne Seiten oder auch komplett auf das Fotobuch angewendet werden, was Zeit spart.
Unser Testbuch (Gesamtpreis: Fr. 92.40, Seitenpreis: Fr. 1.54, Versandkosten: Fr. 7.90) wurde in nur sechs Minuten übermittelt. Das fix fertige Buch hatten wir nach sechs Werktagen in den Händen. Die gedruckten Fotos und der edle Einband weisen eine hervorragende Qualität auf. Dank der sehr guten Verarbeitung gibt es auch beim Fall- sowie Auf- und Zuklapptest keine Abzüge in der Endnote.
Fazit: Fotocharly bietet eine prima Möglichkeit, das eigene, hochwertige Fotoalbum zu gestalten. Der Qualität, dem Umfang und der Bedienung attestierten wir ein «sehr gut».
Preistipp Fotobücher: Bookfactory
Preistipp: sehr gut
PCtipp.ch
Der Schweizer Anbieter Bookfactory überzeugt durch seine vielfältigen Erstellungsmöglichkeiten: Fotobücher lassen sich bequem per Software, App und via Webbrowser konzipieren. Auch die umfangreiche Auswahl an Buchvarianten ist ein erheblicher Pluspunkt. Es besteht die Möglichkeit, ein Fotobuch mit edlen Einbänden, beispielsweise aus Leder, Japanseide oder Reptil­imitat, zu gestalten. Zudem kann das Projekt auch als E-Book bestellt werden.
Ein weiterer Vorteil sind die themenbezogenen Fotobücher.
Im Test haben wir das «Fotobuch Photographic Wide» (20,5 × 27 Zentimeter) mit echtem Fotopapier bestellt und unsere 157 Fotos auf 60 Seiten verteilen lassen. Die Gestaltungs-Software hat uns dabei exzellent gefallen. Die Anzahl der Bilder pro Doppelseite ist frei wählbar. Ebenso können Einband, Format und Papiersorte konfiguriert werden.
Unser Fotobuch im Hardcover-Einband kostete Fr. 97.10, was einen Seitenpreis von Fr. 1.61 ergibt. Damit liegt der Anbieter im preiswerten Bereich. Hinzu kommen noch Versandgebühren von Fr. 8.90. Die Software hinterliess im Test einen robusten und ausgereiften Eindruck. Wir mussten lediglich acht Fotos nachbessern. Die Format- und Designauswahl sowie das automatische Einpflegen der Bilder und die Überprüfung dauerten insgesamt 25 Minuten. Die Übermittlung der digitalen Fotobuchvorlage nahm nochmals 10 Minuten in Anspruch.
Die Qualität ist beeindruckend: Das gelieferte Buch wirkt äusserst beständig. Die Fotos überzeugen mit exzellenter Farbsättigung, Detailreichtum und Kontrast.
Fazit: Bookfactory hinterlässt einen ausgezeichneten Eindruck. Die Auswahl ist umfangreich, der Druck ist von höchster Güte und der günstige Preis ist das i-Tüpfelchen.



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.

Das könnte Sie auch interessieren