Die besten KI-Chatbots

Google Gemini, NotebookLM und Claude AI

Google Gemini

Dem Gemini-Chatbot von Google sind Sie vermutlich bereits auf der Google-Webseite als neue Funktion «AI Overview» («Übersicht mit KI») begegnet. Seit einigen Monaten beantwortet der Chatbot manche Fragen der Nutzer automatisch oberhalb der normalen Suchergebnisse, Bild 7. Die Antworten von Gemini sind so gut, dass die beliebtesten Webseiten, die Google als oberste Suchtreffer auflistet, schon Besucherrückgänge im zweistelligen Bereich verzeichnen.
Bild 7: Bei manchen Suchanfragen reagiert die Google-KI automatisch mit passenden Antworten
Quelle: PCtipp.ch
Den normalen Gemini-Chatbot finden Sie unter der Internetadresse gemini.google.com. Anders als etwa ChatGPT können Sie ihn aber erst benutzen, nachdem Sie sich mit Ihrem Google-Konto angemeldet haben.
Der Anbieter ist zudem dabei, seine KI in Dienste wie Google Docs und Gmail zu integrieren. Das Ziel sind digitale Assistenten, mit denen sich viele alltägliche Aufgaben effizienter erledigen lassen sollen. Als Beispiele nennt Google unter anderem das Zusammenfassen längerer E-Mail-Diskussionen, das Erstellen von Texten oder die Analyse von umfangreichen Tabellen.

NotebookLM

NotebookLM verfolgt einen etwas anderen Ansatz als die anderen Chatbots. Der ebenfalls von Google entwickelte Dienst ist komplett kostenlos, erfordert aber ein Google-Konto. Nach dem Log-in unter der Adresse notebooklm.google.com lassen sich sogenannte «Notizbücher» anlegen, in die Sie anschliessend PDF-Dateien, YouTube-Videos oder Links zu Webseiten einfügen können. Diese Daten dienen der KI als Basis, um gezielte Fragen zu beantworten, Bild 8. Dabei gibt sie auch immer genau die Stelle in den hochgeladenen Inhalten an, auf die sie sich mit einer Aussage bezieht.
Bild 8: Statt auf den allgemeinen Datenfundus greift NotebookLM nur auf Inhalte zu, welche die Nutzer selbst hochladen können
Quelle: PCtipp.ch
Spannend sind zudem die Podcasts, die sich mit NotebookLM erstellen lassen. Dabei unterhalten sich zwei Sprecher über die hochgeladenen Inhalte. Seit Kurzem hat Google sogar illustrierte und vertonte Videoübersichten sowie Mindmaps integriert.

Claude AI

Claude ist ein Chatbot, der oft für seine Konversationsfähigkeiten gerühmt wird. Er wird von der US-Firma Anthropic entwickelt, die 2021 von ehemaligen OpenAI-Mitarbeitern gegründet wurde. Sie legen Wert darauf, dass ihr Chatbot sich in seinen Antworten an Prinzipien wie Ehrlichkeit, Harmonie, Nützlichkeit und Fairness hält, Bild 9. Dadurch wirkt Claude oft besonders höflich, reflektiert und vorsichtig – vorwiegend bei sensiblen Themen. Die Entwickler haben sogar eine «Verfassung» veröffentlicht, an die sich ihr Sprachmodell halten soll. Sie erreichen Claude über die Adresse claude.ai. Der Chatbot lässt sich erst nach Angabe einer E-Mail-Adresse nutzen.
Bild 9: Claude AI legt Wert auf Ehrlichkeit, Harmonie, Nützlichkeit und Fairness
Quelle: PCtipp.ch

Andreas Fischer
Autor(in) Andreas Fischer



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.