Schweiz
Neues Gebäude auf dem Hönggerberg
27.11.2020
ETH plant Ausbau der Quantenforschung
Die ETH Zürich will ihre Stellung im Bereich Quantenforschung weiter ausbauen. Sie plant deshalb auf dem Campus Hönggerberg ein entsprechendes Physiklaborgebäude. Eine Schenkung in Höhe von 40 Millionen Franken bringt das Vorhaben nun den entscheidenden Schritt weiter.
weiterlesen
Online-Service
20.11.2020
Stadt Zürich: Steuern lassen sich neu online verwalten
In der Stadt Zürich können steuerpflichtige Personen ihre Staats- und Gemeindesteuern neu online verwalten. Dies ermöglicht ein neuer Online-Service, den die Behörden ab sofort auf dem Portal «Mein Konto» bereitstellen.
weiterlesen
DACH-Region
20.11.2020
ZHAW-Umfrage: Darum installieren Schweizer die SwissCovid-App nicht
Die Hauptgründe fürs Nichtinstallieren von Covid-Apps sind Datenschutzbedenken, nicht wahrgenommener Nutzen oder Desinteresse, kommt eine ZHAW-Umfrage in der Schweiz, Deutschland und Österreich zum Schluss.
weiterlesen
Shopping
20.11.2020
Migros- und Coop-Karten in Bring! hinterlegen – so gehts
Halten Sie beim Lebensmitteleinkauf anstelle des Einkaufszettels die Bring!-App vor sich? An der Kasse müssen Sie weder den Bon noch die Firmen-App öffnen, sondern können Cumulus- und Supercard-Karte in der Shopping-App vorzeigen.
weiterlesen
Konsumentenschutz
19.11.2020
Ab 2021: Alle Telkos müssen Werbeanruf-Filter anbieten
Aus Kundensicht gibt es ab Januar Verbesserungen bei Callcenter-Anrufen und Roaming-Gesprächen.
weiterlesen
Teil der globalen Transparenzinitiative
19.11.2020
Kaspersky verarbeitet nun Daten in der Schweiz
Das Schweizer Rechenzentrum des IT-Spezialisten Kaspersky steht bereit. Bedrohungsbezogene Daten von Anwendern aus Europa werden nun am Standort Zürich verarbeitet.
weiterlesen
Tipps & Tricks
17.11.2020
Bring! mit Google Home verknüpfen – so gehts
Sie können Artikel auch per Sprachbefehl Ihrer Bring!-Einkaufsliste hinzufügen. Bei schweizerdeutschen Begriffen haperts noch ein wenig mit der Verständigung.
weiterlesen
Hintergrund
12.11.2020
Radio: Wie stehts eigentlich mit DAB+?
Ab 2020 sollte UKW-Radio schrittweise abgeschaltet werden. Lesen sie hier, wann die Radiosender in der Schweiz über UKW spätestens nicht mehr zu empfangen sind.
weiterlesen
Telefon-Masche
12.11.2020
Angebliche Postmitarbeiter rufen an und wollen, dass man auf E-Mail-Link klickt
Betrüger rufen mittlerweile bereits an, um die Leute aufzufordern, auf einen E-Mail-Link zu klicken.
weiterlesen
ik.me
11.11.2020
Infomaniak: kostenloser schweizerischer E-Mail-Dienst
ik.me wurde in der Schweiz entwickelt. Wer gratis eine E-Mailadresse erstellt, erhält 20 GB Speicherplatz, Zugang zu kDrive mit 3 GB – und das ohne Werbung und Datenauswertung.
weiterlesen