Schweiz
Check Points «Most Wanted»
12.05.2020
Dridex-Malware bedroht Schweizer Firmen
Der aufgemöbelte Online-Banking-Trojaner Dridex, der nun auch für Ransomware-Kampagnen verwendet wird, stürmt in der Schweiz die Malware-Top-Ten von Check Point.
weiterlesen
Dominika Blonski
11.05.2020
Zürichs neue Datenschutzbeauftragte im Amt
Die neue Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Dominika Blonski, hat ihren Job angetreten. Sie ersetzt den langährigen Beauftragten Bruno Baeriswyl.
weiterlesen
Zugang zu Onlinediensten
07.05.2020
Der Kanton Aargau testet die SwissID
Aargauerinnen und Aargauer können ab sofort mit der SwissID auf den Online-Schalter des Kantons zugreifen.
weiterlesen
Mobile Payment
06.05.2020
UBS öffnet sich für Google Pay und Samsung Pay
UBS-Kunden können ihre Kreditkarten ab sofort in den Bezahl-Apps von Google und Samsung hinterlegen.
weiterlesen
Initiative
06.05.2020
Swico unterstützt Ostschweizer Firma beim Toner-Recycling
Tonerhaltige Bauteile sollen künftig nicht mehr ins Ausland exportiert, sondern in der Schweiz recycelt werden. Dazu unterstützt der Branchenverband Swico ein Projekt der Ostschweizer Firma Solenthaler Recycling.
weiterlesen
Melani-Halbjahresbericht
04.05.2020
Datenlecks und Ransomware im Fokus
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) greift im aktuellen Halbjahresbericht als Schwerpunktthema die Problematik um Personendaten im Netz auf. Daneben befasst sich der Report mit den wichtigsten Cybervorfällen und gibt Tipps für Ransomware-Opfer.
weiterlesen
Hacker mit Corona-Masche
04.05.2020
Warnung vor falschen Paket-Mitteilungen
Das GocCERT.ch warnt vor einer neuen Masche, mit der Cyberkriminelle ihren Opfern Malware unterschieben. Sie rufen als Paketdienst an und verschicken gleichzeitig Mails mit verseuchten Links.
weiterlesen
Stellungnahme
01.05.2020
Parldigi spricht sich für Schweizer Contact-Tracing-App aus
Auch in der Schweiz steht eine Contact-Tracing-App in den Startlöchern. Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit spricht sich für die Einführung einer Anwendung zur Rückverfolgung von Corona-infizierten Personen aus.
weiterlesen
Studie der ZHAW
30.04.2020
Contact Tracing: Schweizer befürchten stärkere Überwachung
Gemäss einer Umfrage der ZHAW befürchten viele Schweizerinnen und Schweizer aufgrund des Contact Tracings eine stärkere Überwachung – auch bei einer App, die keine Standort- und Bewegungsdaten erfasst. Dennoch plant eine Mehrheit, eine solche App künftig zu nutzen.
weiterlesen
MIKE-Studie der ZHAW
29.04.2020
So verbringen Primarschüler ihren digitalen Alltag
Schweizer Schüler der Primarstufen beschäftigen sich in ihrer Freizeit am liebsten mit Spielen oder Sport, wie eine neue MIKE-Studie der ZHAW zeigt.
weiterlesen