Sicherheit
News
31.12.2008
Neuer Trick multipliziert Spam
Immer häufiger nutzen Kriminelle existierende E-Mail-Adressen als Absender, um ihre Spam-Mails zu tarnen. Kommen diese Nachrichten nicht an und erhält der Besitzer der missbrauchten Mailadresse eine Antwortmail, so spricht man von einem Backscatter.
weiterlesen
News
31.12.2008
Zehn 2009er-Security-Suiten im Test
Starten Sie sicher ins neue Jahr: Das bieten Ihnen die neuen Sicherheits-Suiten 2009. Zehn aktuelle Programme im PCtipp-Test
weiterlesen
News
30.12.2008
Lücke in Windows Media Player
Securitytracker.com hat eine gefährliche Sicherheitslücke in Windows Media Player gemeldet.
weiterlesen
News
30.12.2008
Auch PC-Nutzer haben gute Vorsätze
Datenmissbräuche, Sicherheitsmiseren, Phishing-Angriffe: PC-Anwender wollen im neuen Jahr mehr in den Schutz ihrer Computer investieren.
weiterlesen
News
29.12.2008
Windows 7 Beta 1 erhältlich
Wenige Wochen vor der ersten öffentlichen Beta ist Windows 7 Beta 1 Build 700 im P2P-Netzwerk BitTorrent zum Download erhältlich.
weiterlesen
News
24.12.2008
Malware-Explosion 2008
Die PandaLabs von Sicherheitsexperte Panda Security haben im Jahr 2008 mehr Schädlinge entdeckt als in den vergangenen 17 Jahren zusammen. Und was bringt das Jahr 2009?
weiterlesen
News
19.12.2008
Gemeine Word-Attacke
Hacker haben es derzeit mit getürkten Word-Dokumenten auf eine Lücke im Microsoft-Browser Internet Explorer (IE) abgesehen. Die Angreifer spekulieren darauf, dass viele noch nicht den neuen Not-Patch für den IE installiert haben.
weiterlesen
News
18.12.2008
Nationalrat gegen Onlineschnüffelei
Der Nationalrat hat die Änderung eines Gesetzes abgelehnt, das den Behörden unter anderem auch die vorsorgliche Onlinedurchsuchung von privaten Rechnern erlauben würde.
weiterlesen
News
18.12.2008
Gratiswächter a-squared Free 4.0
Der Malware-Scanner a-squared Free 4.0 ist gratis. Er arbeitet ab sofort mit zwei Scan-Engines gleichzeitig, um Viren, Trojaner und Spyware zu verbannen.
weiterlesen
News
18.12.2008
Grosses Mozilla-Update
Die Software-Schmiede Mozilla stellt Updates für seinen Browser Firefox 2 und 3 sowie für die Programmsammlung SeaMonkey und den Mac-Webbrowser Camino bereit.
weiterlesen