Sicherheit
News
02.12.2008
Lücke im VLC Media Player
Die Entwickler des Media Players empfehlen die aktuelle Version 0.9.7 zu installieren, um eine kürzlich entdeckte schwere Sicherheitslücke zu stopfen.
weiterlesen
News
02.12.2008
Virenwarnung von Panda Security
Diese Woche warnen die Experten von Panda Labs vor Trojanern, die es auf vertrauliche Bankdaten abgesehen haben.
weiterlesen
News
02.12.2008
Mensch = Schwachstelle Nummer 1
Der Computeranwender ist die Sicherheitslücke Nummer 1 in Unternehmen. Der Grund: Die Mitarbeiter ignorieren die Richtlinien. Davon ist die Mehrheit der IT-Verantwortlichen überzeugt.
weiterlesen
News
02.12.2008
ZoneAlarm Internet Security Suite
Die Internetsicherheitslösung stoppt Sicherheitsbedrohungen, bevor sie auf den Computer gelangen.
weiterlesen
News
01.12.2008
Gestopfte WordPress-Lücke
Version 2.6.5 der beliebten Blogging-Software stopft eine Sicherheitslücke, die sich für Cross-Site-Scripting-Angriffe ausnutzen lässt.
weiterlesen
News
28.11.2008
Dringend nötig: Windows-Update
Der Wurm «Win32/Conflicker.a» wütet, obwohl die Lücke, die er ausnutzt, längst geschlossen wurde. Sicherheitsexperten raten Anwendern von Windows Server 2003 und Windows XP, das Betriebsystem zu patchen.
weiterlesen
News
28.11.2008
Wütende Zombie-Rechner
Beinahe hätten Hacker das berüchtigte Srizbi-Botnet wieder belebt. Doch ein Internetprovider in Estland hat den Kriminellen einen Strich durch die Rechnung gemacht und die Server abgeschaltet.
weiterlesen
News
27.11.2008
Hände weg: Finanz- und Warenagenten-Jobs
Mittels Spam-Mails versuchen Internetganoven ahnungslose Konsumenten mit dubiosen Jobs zu ködern.
weiterlesen
News
26.11.2008
Fedora 10 steht bereit
Das von Red Hat gesponserte Fedora-Projekt hat Fedora 10 bereitgestellt. Das Linux-basierte Betriebssystem weist Verbesserungen in Sachen Virtualisierung, Netzwerk, Startzeit und Sicherheit auf.
weiterlesen
News
26.11.2008
Verseuchter Video-Player
Laut Avira tauchen in Internettauschbörsen derzeit vermehrt gefälschte Videos auf, die zum Herunterladen eines vermeintlichen Video-Players verleiten. Wer sich irreführen lässt, erhält einen Trojaner anstatt des versprochenen Programms.
weiterlesen