Sicherheit
News
17.07.2007
Die häufigsten Verbesserungswünsche für Vista
Eine Liste der häufigsten Anwenderwünsche für Vista ist aufgetaucht. Häufig kritisiert wurde beispielsweise der Internet Explorer, die Sicherheit und einzelne Punkte der Benutzeroberfläche.
weiterlesen
News
16.07.2007
iPhone: Hack mit einem Mausklick
Ein kleines Tool automatisiert den Hack, den Jon Lech Johansen vorletzte Woche veröffentlicht hat.
weiterlesen
News
13.07.2007
Tool erstellt automatisch Betrüger-Sites
Sicherheitsexperten habene eine Software entdeckt, die Phishing-Betrügern das Leben leichter macht.
weiterlesen
News
12.07.2007
Die «Firefox Explorer»-Sicherheitslücke
Für eine neu entdeckte Sicherheitslücke ist eine ungünstige Verkettung von Internet Explorer und Firefox verantwortlich. Nur wer beide Browser installiert hat, kann Schaden erleiden.
weiterlesen
News
11.07.2007
Trojaner erkennt verzerrte Zeichenfolgen
Ein neuartiger Trojaner ist in der Lage, verzerrte Schriften zu erkennen. Damit loggt er sich bei Webmail-Diensten ein, um Spam zu versenden.
weiterlesen
News
11.07.2007
Sicherheitsproblem in Photoshop behoben
Photoshop wies Sicherheitslücken beim Import einiger Dateiformate auf. Adobe hat jetzt ein Update veröffentlicht.
weiterlesen
News
10.07.2007
Google kauft Postini
Die nächste Errungenschaft des Grosskonzerns ist ein Unternehmen, das unter anderem im Bereich E-Mail-Sicherheit tätig ist.
weiterlesen
News
09.07.2007
Schweizer Online-Plattform versteigert Schadcode
Auf der neuen Auktionsplattform WSLabi wird Schadcode feil geboten. Angeblich soll damit ein Ansporn geschaffen werden, Sicherheitslücken aufzuspüren.
weiterlesen
News
05.07.2007
Eigene Handschrift als Login
Ein neues Authentifizierungs-Verfahren verlangt vom Benutzer, die eigene Handschrift zu erkennen. Vorteile: Man muss sich nicht Dutzende von Passwörtern merken und benötigt auch keine zusätzliche Hardware.
weiterlesen
News
05.07.2007
Schweizer Domains werden günstiger
Die jährlichen Kosten für Schweizer Internetadressen belaufen sich ab September 2007 nur noch auf 22 Franken. Aus Sicherheitsgründen verlangt Switch ausserdem ein zehnstelliges Passwort statt wie bisher ein sechsstelliges.
weiterlesen