Sicherheit
News
23.05.2006
Word-Lücke: Patch schon nächsten Monat
Zurzeit macht sich ein Trojaner eine Schwachstelle in Word zu Nutze. Microsoft will das fatale Leck am nächsten Patch-Tag oder vielleicht sogar früher stopfen.
weiterlesen
News
23.05.2006
Opera 9: zweite Beta ist da
Der kostenlose Webbrowser Opera macht einen weiteren Schritt Richtung Version 9. Ab sofort steht die zweite Vorabversion der neuen Software zum Download bereit.
weiterlesen
News
22.05.2006
Trojaner schleicht sich über Word ein
Antiviren-Hersteller warnen vor einem neuen Schädling, der eine Lücke in Microsofts Word-Software ausnutzt.
weiterlesen
News
22.05.2006
Skype lässt Diebstahl von Dateien zu
Ein Fehler in der Internettelefonie-Software Skype ermöglicht es, Dateien von fremden PCs zu kopieren. Der Hersteller hat einen Patch veröffentlicht.
weiterlesen
News
18.05.2006
Internetkriminalität: starke Zunahme von Kinderpornografie
Laut Bundesamt für Polizei (Fedpol) sind bei der schweizerischen Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (KOBIK) noch nie so viele Verdachtsmeldungen wie 2006 eingegangen. Die meisten betrafen Kinderpornografie.
weiterlesen
News
18.05.2006
Spammer greift Sicherheitsunternehmen an
Ein israelisches Anti-Spam-Unternehmen ist einem Massenmail-Versender so sauer aufgestossen, dass er es mit einem konzentrierten Angriff aus dem Geschäft gedrängt hat.
weiterlesen
News
16.05.2006
Kaspersky präsentiert neue Generation seiner Sicherheitsprodukte
Höhere Geschwindigkeit und optimierte Benutzerfreundlichkeit verspricht Kaspersky mit der neuen Version 6 seiner Antiviren- und Sicherheitsprogramme.
weiterlesen
Tipps & Tricks
14.05.2006
Einige Empfänger erhalten meine Anhänge nicht
Seit einiger Zeit werden Mailanhänge, die ich an Empfängergruppen versende, jeweils nur an einzelne Empfänger geschickt. Immer die gleichen Empfänger erhalten den Mailanhang nicht. Ist das Problem bekannt, wie könnte es gelöst werden oder ist es schlicht ein Virus?
weiterlesen
News
12.05.2006
Wikipedia darf Tron beim Namen nennen
Der Rechtsstreit um den Hacker Tron ist endgültig zu Ende. Die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia darf den verstorbenen Hacker offiziell beim bürgerlichen Namen nennen.
weiterlesen