Sicherheit
Tipps & Tricks
26.01.2004
Dauernde Zugriffsmeldungen von Norton Internet Security
Seit dem Update von Norton Internet Security 2002 auf die Version 2004 werden mir dauernd Zugriffs-Meldungen angezeigt, z.B. «Zugriffsversuch: MS_RPC_DCOM_BufferOverflow Angreifer: 81.61.113.XX(1842)» oder «Ein Remote-System versucht auf ihren Computer zuzugreifen Protokoll ICMP (Eingehend) Remote-Adresse: 62.134.77.XX: Echo-Anforderung(8)». Ich habe in Newsgroups, Foren, Google etc. gelesen, es sei der Blaster-Wurm. Aber ich finde auf meinem PC (Windows XP Home) keinen Blaster. Ich habe immer alle Updates von Windows und Norton gemacht, alles auf dem neusten Stand. Da die Meldung dauernd kommt, glaube ich nicht an einen Angriff sondern eher dass eine Applikation dies verursacht. Wissen Sie ev. Abhilfe?
weiterlesen
Tipps & Tricks
26.01.2004
Trojaner entfernen
Ich glaube, ich habe einen Trojaner auf meinem Computer. Wie kann ich ihn entfernen?
weiterlesen
News
26.01.2004
PCtipp 2/2004
Den PCtipp 2/2004 finden Sie ab 27. Januar an Ihrem Kiosk. Diesen Monat unter anderem mit folgenden Schwerpunkten:
weiterlesen
News
26.01.2004
Gates verspricht Ende der Spam-Plage
Grosses hat sich der Microsoft-Gründer und baldige Ritter vorgenommen: In nur 18 Monaten will er das Spam-Problem aus der Welt schaffen.
weiterlesen
News
23.01.2004
Cablecom: neuer Spam-Schutz zu streng?
Seit Anfang Woche hat Cablecom die Massnahmen gegen unerwünschte Werbemails verstärkt. Die Folge: Mailkunden des Providers können Nachrichten von gewissen Absendern und Servern nicht mehr empfangen.
weiterlesen
News
23.01.2004
Microsoft: hoher Umsatz, weniger Gewinn
Der Softwareriese meldet für das zweite Geschäftsquartal einen Rekordumsatz. Anders sieht es beim Gewinn aus. Hier verzeichnet Microsoft einen Rückgang.
weiterlesen
News
22.01.2004
Web.de: offene E-Mail-Konten
Am Dienstagabend ereignete sich bei dem deutschen Mail-Provider eine grobe Panne: Für rund 30 Minuten waren die Konten zahlreicher Benutzer frei zugänglich.
weiterlesen
Downloads
22.01.2004
Internet Explorer High Encryption Pack (128 Bit-Verschlüsselung)
Wer noch eine ältere Version als 5.5 des Internet Explorers verwendet, kann mit diesem Microsoft-Update seinen Wunschbrowser von der standardmässigen 40-Bit- auf die sehr sichere 128-Bit-Verschlüsselung patchen.
weiterlesen
News
20.01.2004
W32/Bagle (Beagle)
Bagle ist wieder ein Wurm, der sich schnell weiterverbreitet, weil unzählige Benutzer leichtsinnigerweise die Beilage der Wurmmail öffnen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
19.01.2004
Windows Me und XP: Systemwiederherstellung deaktivieren
Sehr viele Viren und Würmer erstellen unerwünschte Einträge in der Windows Registry. Diese Einträge müssen zum Entfernen eines Schädlings gelöscht werden. Nun kommt aber diesem Unterfangen bei Windows Me und XP oft eine Funktion namens Systemwiederherstellung in die Quere. Diese stellt nämlich die zu löschenden Einträge beim nächsten PC-Start wieder her. Wir zeigen hier, wie Sie unter den beiden genannten Windows-Versionen die Systemwiederherstellung vorübergehend deaktivieren.
weiterlesen