Software
Webservices
08.06.2022
Allzeit Atomzeit
Diese Freeware gleicht die Systemzeit Ihres Rechners mit der deutschen CS-Atomuhr in Braunschweig ab.
weiterlesen
Dark Patterns
02.06.2022
So täuschen Webseiten und Apps Verbraucher
Eine alarmierende Zahl: Auf 97 Prozent der in der EU beliebtesten Webseiten und Apps findet sich mindestens ein Versuch, die Entscheidung von Verbraucherinnen und Verbrauchern durch psychologische Tricks oder manipulative Designelemente zu beeinflussen.
weiterlesen
FTP-Client
24.05.2022
Filezilla
Der FTP-Client Filezilla besitzt alle nötigen Funktionen für komfortable Datentransfers zu NAS- und FTP-Servern sowie zur Pflege einer Homepage.
weiterlesen
Downloads
13.05.2022
OBS Studio
Übertragen Sie den Inhalt Ihres Bildschirms live oder nehmen Sie ihn auf.
weiterlesen
Google I/O 2022
12.05.2022
Das sind die Produktneuigkeiten der Google I/O
Am Mittwochabend wurden an der Entwicklerkonferenz Neuigkeiten zu Android 13, Google Maps und mehr sowie Neues rund um Datenschutz und Sicherheit vorgestellt. Auch Pixel-Phones und die erste Google-Smartwatch waren dabei.
weiterlesen
Downloads
19.04.2022
Open Hardware Monitor
Ist mein Prozessor nahe am Überhitzen? Wie stark ist die Auslastung meiner Grafikkarte? Das sagt Ihnen Open Hardware Monitor.
weiterlesen
Übersetzungstool
14.04.2022
DeepL: Tastenkombination zum Öffnen der Desktop-App oder Tastenkombis ändern
Die kostenlose DeepL-Version gibts nicht nur als Webversion, sondern auch für Windows und macOS. So steuern Sie die Übersetzungen via Tastenkombinationen.
weiterlesen
Keystroke-Launcher
11.04.2022
Tool-Test: Der Launcher «Ueli» für Windows und macOS
Die Open-Source-Software stammt aus der Schweiz. Damit öffnen Sie nicht nur rasch Desktop-Apps, sondern können es auch als Rechner, Farbkonverter, Wörterbuch oder zum Ausführen von Kommandozeilenbefehlen verwenden.
weiterlesen
Sicherheitsbedenken
04.04.2022
Gericht: BSI-Warnung vor Kaspersky-Virenschutz war rechtens
Nach der Warnung des deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist Kaspersky vor das Kölner Verwaltungsgericht gezogen. Ohne Erfolg: Der Antrag des Virenschutz-Herstellers wurde abgelehnt.
weiterlesen