Stromversorgung
Schon gewusst?
vor 1 Tag
Stromkosten von Haushaltsgeräten ermitteln
Der Stromgrundpreis von 20 Rappen pro Kilowattstunde mag zwar nicht hoch erscheinen. Das Ganze kann sich aber, gerade bei stromhungrigen IT-Geräten im Dauerbetrieb, schnell summieren. So ermitteln Sie die jährlichen Stromkosten.
weiterlesen
Schon ganz kribblig
12.08.2025
Warum «vibriert» das Microsoft Surface beim Anfassen während dem Aufladen?
Während des Aufladens einiger Notebooks und Tablets mit metallischem Gehäuse scheinen die Geräte zu vibrieren, wenn man mit den Fingern über die Metallrückseite streicht. So auch einzelne Surface-Geräte.
weiterlesen
Schon gewusst?
25.07.2025
«mAh» und der Stromverbrauch
Mobile Endgeräte wie Notebooks, Tablets oder Smartphones brauchen Strom, um zu funktionieren. Klar, das ist keine neue Erkenntnis. Über die Kapazität des verbauten Akkus Bescheid zu wissen, kann aber hilfreich sein.
weiterlesen
Intelligentes Laden
04.06.2025
Notebooks: Das Begrenzen der Akkuladung schont den Akku
Wer ein Notebook dauerhaft am Ladekabel betreibt, sollte prüfen, ob sich die Ladung auf 60–80 Prozent begrenzen lässt. Die Funktion nennt sich Smart Charging oder intelligentes Laden.
weiterlesen
Stromspeicher
03.06.2025
Strom optimal speichern
Stromspeicher dienen zum Aufladen und Betreiben von Elektrogeräten. Erhältlich sind die Strombunker in unterschiedlichsten Formaten – von der Powerbank bis zu XXL-Powerstations. Der PCtipp hilft beim Finden des optimalen Speichers für Ihre Zwecke.
weiterlesen
Fluid Battery
15.04.2025
Weiche Batterie passt sich allen Geräten an
Mit einer Batterie zum Kuscheln wollen Forscher der Universität Linköping den Designern von tragbaren elektronischen Geräten nahezu unbegrenzten Spielraum verschaffen. Der Speicher passt sich flexibel an beliebig geformte Untergründe an.
weiterlesen
Akku-Check
11.03.2025
Batteriezustand unter Linux (Mint) prüfen
Wie prüfen Sie den Zustand des Notebook-Akkus unter Linux? Hierfür gibts mindestens zwei Möglichkeiten.
weiterlesen
Smartphone
18.11.2024
Neue KI warnt vor explodierenden Akkus
Dank einer trainierten Künstlichen Intelligenz (KI) von Forschern des National Institute of Standards and Technology lassen sich vor der Explosion eines Lithium-Ionen-Akkus rechtzeitig Schutzmassnahmen durchführen.
weiterlesen
Forschung
15.11.2024
Lithium aus dem elektrochemischen Reaktor
Forscher der Rice University haben einen elektrochemischen Reaktor entwickelt, in dem sich Lithium nahezu ohne Umweltbelastung gewinnen lässt.
weiterlesen
Ursachenforschung
16.09.2024
Alterung von Lithium-Ionen-Batterien geklärt
Forscher der University of Colorado haben mit der Advanced Photon Source des Argonne National Laboratory, einer der leistungsfähigsten Röntgenlichtquellen der Welt, die Ursache für die frühe Alterung von Lithium-Ionen-Batterien gefunden.
weiterlesen