Clevere Peripherie für den Arbeitsplatz

Die Hardware im Test

MX Master 4

Die MX Master 4 habe ich kürzlich ausführlich getestet. Sie gehört zu den aktuell besten Mäusen für produktives Arbeiten. Sie lässt sich nicht nur ausgiebig konfigurieren, sondern bietet auch ultraleise Tasten, eine sehr lange Akkulaufzeit und praktische Produktivitätsfunktionen wie Gestensteuerung, ein seitliches Scrollrad oder den «Actions Ring». Ein Manko: Sie ist nur für Rechtshänder erhältlich. Ansonsten: Die MX Master 4 macht sich in jedem Büro gut und hilft tatsächlich, schneller und effizienter zu arbeiten. Der Preis liegt bei etwas teuren, aber berechtigten Fr. 129.99.
Versprechen erfüllt: Die MX Master 4 ist eine Bereicherung für jeden Arbeitsplatz
Quelle: Logitech

MX Keys

Wie die MX Master 4 hat sich auch die MX Keys einen Namen gemacht und gehört zu den beliebtesten Tastaturen. Dies nicht ohne Grund: Sie ist wertig verarbeitet. Das Tippgefühl ist ausgezeichnet. Dank der Dellen auf den Tasten sind Fehltipper fast unmöglich. Die Tastatur ist zwar flach, aber nicht zu flach. Dadurch ist das Schreiben angenehm und sehr schnell. Zudem sind die Tasten sehr leise. Die Hintergrundbeleuchtung passt sich dem Umgebungslicht an und wird durch einen Annäherungssensor aktiviert. Die Akkulaufzeit ist für eine hintergrundbeleuchtete Tastatur sehr gut und hält bis zu zehn Tage, ohne Beleuchtung sind es sogar mehrere Monate. Ein weiteres praktisches Feature: Die obere Tastenreihe lässt sich per Software mit anderen Befehlen oder sogar Aktionen belegen. Auch hier: Mit der MX Keys macht man im Büro nichts falsch. Sie sieht unauffällig, aber elegant aus und punktet bei Effizienz sowie Ergonomie. Der Preis ist mit 129 Franken fair.
Die MX Keys gehört nicht ohne Grund zu den beliebtesten Arbeitstastaturen
Quelle: Logitech

MX Brio 705

Logitechs MX Brio 705 kommt in einem Aluminiumgehäuse daher, was sie sehr wertig und robust macht. Praktisch ist die integrierte Abdeckblende. Die abnehmbare Universalhalterung klinkt sich per Magnet an die Kamera und ermöglicht ein problemloses Anbringen an jedem Monitor oder am Laptop. Ohne Halterung lässt sich die Webcam auch auf ein Stativ schrauben. Gut gelöst ist das Verbindungskabel. Dieses lässt sich von der Kamera abziehen und so leicht ersetzen. Die Bildqualität in 4K (30 fps) ist ausgezeichnet. In Full HD sind sogar 60 fps möglich. Das Sichtfeld lässt sich mit 90, 78 oder 65 Grad nutzen. Die Kamera lässt sich neigen. Autofokus und automatische Bildoptimierung sind ebenfalls an Bord. Die zwei Beamforming-Mikrofone haben einen hervorragenden Ton, falls man kein Headset nutzt. Einziger wirklicher Kritikpunkt könnte der Preis sein: Der ist mit 229 Franken nicht günstig.
Die MX Brio 705 ist eine ausgezeichnete Webcam
Quelle: Logitech

Zone Vibe Wireless

Das Zone Vibe Wireless besteht ganz aus Kunststoff. Dadurch ist es besonders leicht; es bringt nur 185 Gramm auf die Waage. Allerdings fühlt es sich durch den ganzen Plastik etwas billig und wacklig an. Die Polster bestehen nicht aus Leder oder Kunstleder, sondern aus Stoff. Der fühlt sich angenehm und bequem an. Allerdings liegt der Bügel durch die reine Stoffummantelung etwas hart auf. Da das Headset allerdings so leicht ist, stört mich das nicht. Unter den Stoffpolstern schwitzt man dafür weniger. Ton und Verbindungsqualität sind gut, das Mikrofon lässt sich herausklappen und so aktivieren. Die Übertragungsqualität war im Test klar. Die Akkulaufzeit hält locker einen Tag. Was ich vermisse, ist eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Der Preis geht mit Fr. 119.99 für die Bluetooth-Version in Ordnung.  
Das Zone Vibe Wireless ist sehr leicht, bietet aber leider keine aktive Geräuschunterdrückung
Quelle: Logitech



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.