Virenscanner
Tipps & Tricks
25.01.2014
Windows 8: Seltsames Wurm-Bild auf der Kachelseite
Wenn das Bild auf dem Kachel- bzw. Startbildschirm von Windows 8.1 plötzlich wie ein kitschiger Wurmspielplatz aussieht, muss kein Virus dahinterstecken. Wie aber ändern?
weiterlesen
News
22.01.2014
Update: Das überwacht die NSA
Noch immer gelangen neue NSA-Enthüllungen an die Öffentlichkeit. Zeit, unsere Übersicht über den Überwachungsskandal einem kleinen Refresh zu unterziehen.
weiterlesen
News
15.01.2014
Kreditkartenskandal Target betrifft auch Schweizer
Bei der Cyberattacke auf die US-Handelskette Target wurden 100 Millionen Kreditkartendaten erbeutet. Mehrere Hundert Schweizer dürften ebenfalls betroffen sein.
weiterlesen
News
14.01.2014
Windows XP: Wie lange Ihr Virenschutz noch hält
In wenigen Monaten läuft der Microsoft-Support von Windows XP aus. Auch Antivirenhersteller aktualisieren ihre Definitionen nur noch für eine begrenzte Zeit.
weiterlesen
News
08.01.2014
Volldampf voraus mit Steam Machines
Konkurrenz für Spielkonsolen: An der CES 2014 hat Valve eine Serie von Steam Machines vorgestellt. Zu den 13 Herstellern gehören grosse Namen wie Dell oder Gigabyte.
weiterlesen
News
07.01.2014
McAfee wird zu Intel Security
Der IT-Gigant Intel distanziert sich von dem Markennamen McAfee und dessen Namensgeber. Die Antivirus-Software soll in Zukunft als Intel Security weitergeführt werden.
weiterlesen
News
27.12.2013
Jahresrückblick 2013: Juli
Im Juli gehen die Mobilfunkprovider in die Roaming-Offensive, ein Westschweizer Unternehmen baut Linux-PCs und ein Android-Virus frisst Kontakte. Leider gibts auch eine traurige Mitteilung.
weiterlesen
Downloads
16.12.2013
AVG Anti-Virus Free Edition
Für den privaten Gebrauch ist dieser Viren- und Spyware-Schutz kostenlos.
weiterlesen
News
10.12.2013
IT-Sicherheitsprognosen fürs nächste Jahr
Check Point Software hat die ihrer Meinung nach zehn grössten Gefahrenquellen für die IT-Sicherheit im Jahr 2014 aufgelistet.
weiterlesen
News
05.12.2013
Das Smartphone in einen 3D-Scanner verwandeln
Wissenschaftler der ETH Zürich haben eine App entwickelt, die ein gewöhnliches Smartphone in einen 3D-Scanner verwandelt. Die Software macht das Scannen von dreidimensionalen Objekten fast so einfach wie das Fotografieren.
weiterlesen