Web-Dienste
News
28.09.2015
BlackBerry bringt Android-Smartphone
BlackBerry hat gemerkt, dass mit ihrem eigenen Betriebssystem kein Blumentopf mehr zu gewinnen ist. Und bringt ein Android-Telefon.
weiterlesen
Tipps & Tricks
24.09.2015
VLC Media Player: 10 Features für den Alltag
Hier finden Sie Praxistipps, wie Sie mit dem VLC Player wie ein Profi arbeiten. Die Software kann viel mehr, als manche Anwender denken.
weiterlesen
23.09.2015
Gmail erhält Blockier- und Abmelde-Funktionen
Google rollt ein Update für den Web-Client und die Android-App von Gmail aus: Künftig können Nutzer ihre Abos auch über das Smartphone beenden und nervige Absender blockieren.
weiterlesen
News
23.09.2015
Gmail erhält Blockier- und Abmeldefunktionen
Google rollt ein Update für den Webclient und die Android-App von Gmail aus: Nutzer können ihre Abos nun über das Handy beenden und Absender blockieren.
weiterlesen
Tipps & Tricks
23.09.2015
LibreOffice: automatische Hyperlinks verhindern
Die automatische Erzeugung von Hyperlinks ist manchmal unerwünscht. So vermeidet man sie.
weiterlesen
News
22.09.2015
Microsofts neues Office 2016 im Detail
Office 2016 ist per sofort verfügbar. Die neue Version kommt als herkömmliches Software-Paket daher. Von Office 365 erbt die Neuausgabe Funktionen wie Cloud und Teamarbeit.
weiterlesen
News
22.09.2015
Amazon-Abzocke: deutsche Verbraucherzentrale warnt
Derzeit sind auf Amazon Marketplace vermehrt Lockvogelangebote zu finden. Bezahlt wird im Voraus, geliefert wird - nix.
weiterlesen
Tipps & Tricks
19.09.2015
Mac: YouTube-Downloader gesucht, Schädling eingefangen
Hoppla! Sie wollten auf Ihrem Macbook bloss einen YouTube-Video-Downloader installieren, weil Sie eins der Filmchen brauchen. Stattdessen haben Sie nun eine Malware am Hals. Was nun?
weiterlesen
News
18.09.2015
Sieben Faustregeln fürs sichere Surfen
In Europa findet zum vierten Mal der European Security Month (ECSM) statt. Hier die wichtigsten Erkenntnisse des Jahres für einen sicheren Umgang mit dem Netz.
weiterlesen
News
18.09.2015
Was Parlamentskandidaten über netzpolitische Themen denken
Die Plattform «Freedomvote» zeigt Wählern an, was National- und Ständeratskandidaten über netzpolitische Themen denken.
weiterlesen