Überwachung
31.08.2020
NSA warnt vor Geodaten und gibt Tipps
Der US-Geheimdienst NSA weist in einem Dokument darauf hin, dass Smartphones in hohem Mass geografische Daten sammeln. Selbst der Flugmodus bietet keine Gewähr, dass nicht ortsgebundene Daten weitergegeben werden.
weiterlesen
CKW startet Ausstauschprogramm
25.08.2020
Smartmeter statt Stromzähler im Kanton Luzern
Der gute alte Stromzähler hat im Kanton Luzern bald ausgedient. Der lokale Elektrizitätsanbieter CKW will sukzessive alle Messgeräte in seinem Versorgungsgebiet durch Smartmeter ersetzen.
weiterlesen
Zürcher Fahndungserfolg
25.08.2020
Schlag gegen Cyberkriminelle
Nach Ermittlungen der Zürcher Kantonspolizei und Staatsanwaltschaft konnten in den Niederlanden zwei Personen verhaftet werden. Den Verhafteten wird zur Last gelegt, mit Phishing-Methoden Schweizer Bankkunden ausgenommen und gut 500'000 Franken erbeutet zu haben.
weiterlesen
Kaspersky-Report
12.08.2020
DDoS-Attacken steigen deutlich an
DDoS-Angreifer (Distributed Denial of Service) sind dieses Jahr offenbar nicht in die Ferien gefahren. Wie ein aktueller Report von Kaspersky zeigt, ist die Zahl der Angriffe sogar deutlich nach oben gegangen.
weiterlesen
Freie Software
06.08.2020
LibreOffice 7.0 ist da
Die Document Foundation hat LibreOffice 7.0 veröffentlicht. Die quelloffene Büroanwendungssuite unterstützt nun ODF 1.3, wird grafisch schneller aufgebaut und kommt besser mit Microsoft-Office-Dateien klar.
weiterlesen
Besseres Raumklima
28.07.2020
Klimaanlage 2.0 nutzt Gesichter als Thermostat
Dem einen ist es zu kalt, dem anderen zu warm. Ein System der University of Michigan verspricht nun in Sachen Klimaanlagen mehr Komfort dank Wärmebild- und 3D-Videokameras.
weiterlesen
Elektronische Identität
27.07.2020
Kanton Bern setzt für BE-Login die SwissID ein
Ab sofort können sich Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Bern für die Online-Angebote des Kantons über den Dienst BE-Login auch mit SwissID anmelden. Neben Bern setzen auch die Kantone Jura, Zug, Graubünden und Aargau auf das Login mit SwissID.
weiterlesen
Halbjahresbericht von Check Point
27.07.2020
IT-Sicherheit im Zeichen von Corona
Hacker haben die Pandemie für sich genutzt und Weltwirtschaft, Politik oder Gesundheitswesen attackiert. Dies sind einige der Ergebnisse des Halbjahresberichts 2020 des Cybersecurity-Spezialisten Check Point.
weiterlesen
Untersuchung
27.07.2020
Sprachassistenten hören öfter mit als gedacht
Sprachassistenten springen nicht nur auf das offizielle Kommando an, sondern auch auf zahlreiche ähnlich klingende Begriffe. Dies zeigt eine Studie von deutschen Forschern.
weiterlesen
Bug-Bounty-Programm
10.07.2020
Die Post lädt ethische Hacker zu sich ein
Die Post ist ein beliebtes Angriffsziel für Hacker. Um ihre Systeme besser zu schützen, hat der Gelbe Riese nun ein Bug-Bounty-Programm aufgegleist. In einer ersten Phase wurden so 50 kritische Schwachstellen entdeckt, bevor Cyberkriminelle diese ausnützen konnten.
weiterlesen