
Sascha Zäch
6946 Artikel
News
04.11.2003
Stammt neuer Virus von Spammern?
Antiviren-Experten warnen vor neuen Varianten des Schädlings Mimail. Sie sollen von verseuchten Rechnern aus Anti-Spam-Websites attackieren können.
weiterlesen
News
04.11.2003
Microsoft informiert über Sicherheitsstrategie
Der Softwareriese hat an der RSA-Konferenz in Amsterdam nochmals detailliert dargelegt, welche Produkte und Programme vorgesehen sind, um die Kundensicherheit zu verbessern.
weiterlesen
News
04.11.2003
Wer sind die grössten Überwacher? (Update)
Zum vierten Mal fanden dieses Wochenende die schweizerischen Big Brother Awards statt. Mit dem Negativpreis werden Personen, Firmen und Organisationen ausgezeichnet, die wenig von Privatsphäre und Datenschutz halten.
weiterlesen
News
03.11.2003
Neue Top Level Domains ab 2004
Die Internet-Domain-Behörde ICANN will im nächsten Jahr so genannte gesponserte Top Level Domains einführen.
weiterlesen
News
03.11.2003
Abzocke mit falsch eingetippten Webadressen
Wer eine Gratissoftware wie Trillian und Skype sucht und die Webadresse leicht falsch eingibt, kann schnell einmal auf einer Dialer-Seite landen.
weiterlesen
News
03.11.2003
CD-Verkäufe bereiten Musikindustrie Bauchschmerzen
Die deutschen Phonoverbände beschlossen letzte Woche, die Grenze für Gold- und Platinauszeichnungen zu senken.
weiterlesen
News
03.11.2003
EU verstärkt Schutz gegen Spam und Spyware
Seit Ende letzter Woche gilt in der Europäischen Union eine neue Datenschutzrichtlinie. Sie verschärft die Bedingungen für den Einsatz von Werbemails und Spionagesoftware.
weiterlesen
News
03.11.2003
WLAN-Update für Windows XP
Microsoft hat ein neues Update für XP-Systeme veröffentlicht. Es verbessert die Sicherheit von drahtlosen Netzwerken.
weiterlesen
News
31.10.2003
Dell startet mit Verkauf von Druckern
Anfang Jahr kündigte der Hardwarehändler an, dass er auch ins Druckergeschäft einsteigen wolle. Jetzt sind die ersten Geräte verfügbar.
weiterlesen
News
31.10.2003
Microsoft: keine Angst vor neuer Untersuchung
Der Softwarekonzern sieht dem jüngsten Verdacht der EU-Kommission unbesorgt entgegen. Die Lizenzvereinbarungen mit den Hardwareherstellern seien in Einklang mit dem Gesetz.
weiterlesen