Cloud
News
15.08.2007
Internet Explorer mit FTP-Lücke
Wenn der Internet Explorer sich als FTP-Client versucht, kommts nicht gut. Er speichert unter bestimmten Umständen die Login-Daten in der hochgeladenen HTML-Datei.
weiterlesen
News
14.08.2007
Hochwasser: Festplatten günstig retten
Knoll Ontrack gewährt Rabatt für Datenrettungen, die aufgrund des Hochwassers nötig sind.
weiterlesen
News
13.08.2007
Google Adsense speichert Benutzer-ID
Datensammler Google schlägt zu: Überall, wo Google-Werbung erscheint, gibt der Surfer seine Identität preis.
weiterlesen
News
10.08.2007
Google vermietet Speicherplatz im Internet
Google bietet massenhaft Speicherplatz für E-Mails und Fotos. Wem dies aber nicht genügt, kann sich zwischen sechs und 250 Gigabyte mieten.
weiterlesen
News
09.08.2007
Arp USB GPRS Modem
Mit Arps USB GPRS Modem ist es möglich, sich über das bestehende Mobiltelefonnetz ins Internet einzuwählen.
weiterlesen
News
08.08.2007
Personensuchmaschine gestartet
Spock ist eine neue Suchmaschine, die ausschliesslich Daten über Personen liefert. Die Betreiber wollen jeden lebenden Menschen «indexieren».
weiterlesen
Tipps & Tricks
07.08.2007
Dutzende Gigabytes fehlen auf Lenovo-Notebook
Problem: Kürzlich habe ich mir einen neuen Rechner (Lenovo) mit Windows XP zugelegt. Im Prinzip sollte auf der 160-GB-Harddisk noch etwa die Hälfte frei sein, da alle Daten zusammengenommen nur ca. 80 GB belegen. Und doch wird hier weniger als 10 GB freier Platz angezeigt. Die versteckten und Systemdateien sind schon eingeblendet, die Papierkörbe (bei allen Nutzerprofilen) sind geleert und ein Plattentest per Checkdisk brachte auch keinen Befund. Wohin sind denn die restlichen Gigabytes hin?
weiterlesen
News
07.08.2007
Cookies per WLAN: Willkommen, Fremder!
In einem unverschlüsselten WLAN lassen sich ganz simpel fremde Webmail-Konten öffnen: Einfach mit einem Tool das Cookie auslesen, schon ist man eingeloggt.
weiterlesen
Downloads
06.08.2007
iCloner
Erstellen Sie im Handumdrehen ein vollständiges Backup Ihres iPods.
weiterlesen
News
03.08.2007
SBB haben den «Schuldigen» gefunden
Die SBB-Tickets sind nicht aufgrund eines Software-Fehlers zu teuer verkauft worden. Ein Mitarbeiter hatte Stammdaten teilweise falsch eingegeben.
weiterlesen