Gesellschaft
News
24.10.2014
Easy Ride 2.0: das Chip-Billett der Zukunft?
Der Kanton Zug hat sich die SBB als Vertragspartner ins Boot geholt. Bis zur schweizweiten ÖV-Chipkarte dürfte es jedoch noch ein weiter Weg sein.
weiterlesen
Tipps & Tricks
24.10.2014
Skype: Werbung und sonstiges Generve entfernen
Skype ist ein oft genutztes Chat- und Videotelefonie-Werkzeug. Leider stören darin die Werbung und sonstige überflüssige Elemente. Knipsen Sie sie weg.
weiterlesen
News
23.10.2014
Netzneutralität: Bericht zeigt unversöhnliche Haltungen
Im Bericht der Arbeitsgruppe Netzneutralität prallen unterschiedliche Interessen und Ideologien aufeinander
weiterlesen
News
23.10.2014
Netzneutralität: Das sollten Sie wissen
Was heisst eigentlich Netzneutralität? PCtipp versucht, das komplizierte Thema einfach darzustellen. Ein Einstieg in eine wichtige Diskussion der Zukunft.
weiterlesen
News
21.10.2014
MasterCard arbeitet an Kreditkarte mit Fingerabdrucksensor
Bargeldloses Bezahlen auf Daumendruck? Nach Apple Pay könnte das Konzept demnächst auch bei der MasterCard Realität werden.
weiterlesen
News
21.10.2014
iOS 8.1: Das ist neu
Das neuste iOS-Update wurde ausgerollt. Es behebt einige Bugs und enthält neue Fotofunktionen.
weiterlesen
News
17.10.2014
FBI-Chef wettert gegen Verschlüsselung
Der FBI-Direktor James B. Comey kann sich nicht mit den Verschlüsselungsplänen von Google und Apple anfreunden und fordert Hintertüren für Regierungsbehörden.
weiterlesen
News
13.10.2014
Snowden: Finger weg von Google, Facebook, Dropbox und Co.
Dropbox raus, SpiderOak rein. Edward Snowden verrät, welche Dienste der Privatsphäre dienen und von welchen man besser die Finger lässt.
weiterlesen
News
13.10.2014
Bund unterstützt besseren Handy-Empfang im Zug
8 Millionen Franken will der Bund pro Jahr investieren, um in den Regionalzügen einen besseren Handy-Empfang zu erreichen.
weiterlesen
News
09.10.2014
Analyse: Windows 10 schielt aufs Business
Microsoft besinnt sich auf seine Stärken und rudert zurück: Nicht mehr allein den Kacheln gehört die Zukunft. Eine Analyse von Mark Schröder.
weiterlesen