Gesellschaft
News
31.07.2012
Student verklagt Facebook: Funkstille
Die irische Datenschutzbehörde hat dem Wiener Studenten Max Schrems, der Facebook vor einem Jahr wegen angeblicher Datenschutzverletzungen verklagt hat, per SMS mitgeteilt, dass man nicht mehr mit ihm sprechen will.
weiterlesen
News
30.07.2012
Security: Olympia setzt auf Schweizer App
Die Londoner Polizei benutzt eine ETH-App, um Besucherströme kontrollieren zu können.
weiterlesen
Oft gelesen und geteilt
27.07.2012
Firefox-Add-Ons: 3-Milliarden-Parade
Rekord: die Firefox-Add-Ons überschreiten die 3-Milliarden-Download-Grenze. Hier sind einige der Top-Erweiterungen.
weiterlesen
News
27.07.2012
Winterthur lässt WLAN-Projekt versanden
Eigentlich hatte das Winterthurer Parlament schon vor fünf Jahren grünes Licht für ein städtisches WLAN-Netz gegeben. Doch bis heute ist nichts passiert.
weiterlesen
News
27.07.2012
USA: Google und Co. gründen Internet-Lobby
In einem Lobby-Verband wollen sich Amazon, Ebay, Google und Facebook für ein freies Internet ohne staatliche Regulierung einsetzen.
weiterlesen
News
26.07.2012
Psychoanalyse auf Twitter
Forscher untersuchten die Zusammenhänge zwischen Twitter-Posts und psychischen Störungen von Menschen. Obwohl sie gewissen Übereinstimmungen ausfindig machen konnten, eignet sich die Methode nicht zur Verbrechensprävention.
weiterlesen
Downloads
26.07.2012
DownThemAll
DownThemAll ist ein Firefox-Add-On, um Downloads zu organisieren und zu beschleunigen.
weiterlesen
News
25.07.2012
Skype verteidigt geänderte VoIP-Architekur
Skype hat Änderungen an der Architektur des VoIP-Dienstes vorgenommen und weist Vorwürfe zurück, laut denen es nun Strafverfolgungsbehörden leichter hätten, Gespräche abzuhören, die über Skype geführt würden.
weiterlesen
News
24.07.2012
Ein Drittel der Schweizer ist mobil im Internet
Smartphones sei Dank: Immer mehr Schweizer sind auch unterwegs online. Nach wie vor sind die Unterschiede zwischen Altersgruppen, Geschlechtern und Regionen aber frappant.
weiterlesen
News
23.07.2012
SkyDrive-Daten: Microsoft schaut genau hin
Microsoft überprüft private Inhalte auf seinem SkyDrive-Speicher und greift bei Verstössen gegen die Richtlinien hart durch. Wie andere Anbieter auch tut sich Microsoft schwer dabei, das richtige Mass zu finden.
weiterlesen