Gesellschaft
News
13.09.2005
PCtipp: mehr Leser, mehr Website-Besucher
Ein grosses Danke an alle unsere Leser! Mit 315'000 Lesern pro Ausgabe konnte der PCtipp die führende Stellung als Schweizer PC-Zeitschrift gemäss Mach Basic 2005 weiter ausbauen.
weiterlesen
News
08.09.2005
Microsoft-Schimpftiraden: zuerst Google, jetzt China
Im Prozess um den früheren Microsoft-Angestellten und neuen Google-Mitarbeiter Kai-Fu Lee wird die Sache für den Gates-Konzern immer unangenehmer.
weiterlesen
News
02.09.2005
Schweizer Wikipedia-Seite gekidnappt
Wer zurzeit das Online-Lexikon Wikipedia.ch besuchen möchte, landet auf einer leeren Seite. Der neue Besitzer sitzt in England und hat auf der Seite Porno-Links hinterlegt.
weiterlesen
News
01.09.2005
Lernfestival mit 1500 Veranstaltungen
Vom 1. bis zum 11. September findet schweizweit das Lernfestival 2005 statt. Über die einzelnen Veranstaltungen informiert eine spezielle Website.
weiterlesen
Tipps & Tricks
29.08.2005
Schallplatten digitalisieren
Ich möchte meine Schallplattensammlung auf den PC überspielen und anschliessend auf CD brennen. Wie geht das und was benötige ich dazu?
weiterlesen
Tipps & Tricks
29.08.2005
Daten Plattform übergreifend nutzen
Ich suche eine Lösung, wo ich ohne Probleme Musikfiles und andere Daten (ca. 400 GB) auf meinem Netzwerk abspeichern und von allen Plattformen wie Windows und Mac OS auch wieder problemlos zugreifen kann. Mit den normalen externen Harddisks habe ich die Erfahrung gemacht, dass diejenige, welche ich am Windows-PC habe, vom Mac zwar gelesen, aber nicht beschrieben werden kann (Maxtor One Touch) Gibt es z.B. ein NAS System, das die Daten Plattform unabhängig speichert und auch allen so zu Verfügung stellt, dass dies kein Problem mehr ist?
weiterlesen
News
22.08.2005
Regionalfernsehen übers Internet
Mit SwissRegioTV ist ein neues Schweizer Regionalfernsehen entstanden, das seine Sendungen im Internet verbreitet.
weiterlesen
News
22.08.2005
Big Brother Awards 2005: gegen Datenschnüffler
Mit den Big Brother Awards werden jeweils Personen und Institutionen «prämiert», die sich durch übertriebene Überwachung hervortun. Dieses Jahr sind unter anderem der DAP und die Zürcher Polizei für den Negativpreis nominiert.
weiterlesen