Linux
News
11.06.2010
Ubuntu will auf Tablet-PCs
Canonical, der Sponsor von Ubuntu, will das Bestücken der Tablet-PCs nicht der Konkurrenz überlassen. Dafür soll die Benutzeroberfläche der Linux-Version und der Bedienung via Finger angepasst werden.
weiterlesen
News
10.06.2010
Openbook: Ubuntu 10.04 LTS
Der Fachverlag Galileo Computing stellt das Handbuch zu Ubuntu 10.04 LTS Lucid Lynx kostenlos zum Download bereit.
weiterlesen
Downloads
09.06.2010
WinMerge
Das Open-Source-Tool vergleicht zwei Textdateien und hebt alle Unterschiede hervor. Die Dateien lassen sich auch direkt editieren.
weiterlesen
News
08.06.2010
Löchrig: Flash, Reader und Acrobat
Adobe erstattet «Selbstanzeige» und warnt vor einer Sicherheitslücke in den Produkten Flash Player bis Version 10.0.45.2, Adobe Reader 9.x und Acrobat 9.x.
weiterlesen
Tipps & Tricks
08.06.2010
Windows: USB-Stick nicht erkannt
Problem: Mein 8-GB-Stick wird unter Windows nicht mehr erkannt, obwohl ich ihn mit FAT32 formatiert habe. Stecke ich ihn an einem Linux-System ein, funktioniert er jedoch problemlos. Was könnte die Ursache sein?
weiterlesen
News
03.06.2010
Google-Betriebssystem im Anflug
Das geplante Betriebssystem von Google - «Chrome OS» - soll noch diesen Herbst auf den Markt kommen.
weiterlesen
News
03.06.2010
Intel outside: Tablet-PCs mit ARM-Chips
Verspätungen sind schlecht fürs Geschäft: Erst Anfang 2011 kann Intel mit einem Spezial-Chipsatz das Tablet-PC-Geschäft aufmischen. Tablet-PCs mit ARM-Chips sind bis dahin wohl erste Wahl. PCtipp hat die Details.
weiterlesen
News
02.06.2010
Google verzichtet auf Windows
Google hat genug von Windows. Aus Sicherheitsgründen wird künftig auf den Einsatz des Betriebssystems von Microsoft verzichtet. Analysten zweifeln daran.
weiterlesen
News
28.05.2010
Neues «One Laptop per Child»-Modell
Der ursprünglich geplante 100-Dollar-Laptop soll nun zum Billig-Tablet-PC werden.
weiterlesen
News
21.05.2010
Google macht Fernsehprogramm
Jetzt ist es offiziell: Google bestätigt die Entwicklung von «Google TV» - eine offene Plattform, die das Fernsehgerät mit dem Internet verbindet. Unterstützung erhält der Konzern unter anderem von Intel, Sony, Adobe und Logitech.
weiterlesen