Linux
Tipps & Tricks
04.09.2009
Software des Monats: 7-Zip
Platz sparende ZIP- und RAR-Dateien begegnen einem auf Schritt und Tritt. Mit der Software 7-Zip öffnen Sie diese per Klick oder verpacken Ihre Daten selbst in ein ZIP-File.
weiterlesen
Tipps & Tricks
03.09.2009
Neue Harddisk wird nicht erkannt
Problem: Ich habe kürzlich in meinen Windows-XP-PC eine zusätzliche Harddisk eingebaut. Leider kann ich nicht darauf zugreifen. Warum wird sie im Arbeitsplatz nicht angezeigt?
weiterlesen
News
01.09.2009
Sharp PC-Z1 Netwalker
Der PC-Z1 ist eine Art Mini-Netbook mit 5-Zoll-Bildschirm.
weiterlesen
News
31.08.2009
Lauschangriff auf Skype-Anwender
Der angeblich von Behörden in Auftrag gegebene Schädling «Megapanzer» speichert Skype-Anrufe als MP3-Datei. Sein Schweizer Entwickler hat jetzt den Schadcode des «Bundestrojaners» als Open Source veröffentlicht.
weiterlesen
News
24.08.2009
Gratis: Schweizer Linux-DVD
Ubuntu 9.04 Swiss Remix ist eine Linux-DVD, die auf Ubuntu «Jaunty Jackalope» basiert. Sie wurde auf Schweizer Sprachbedürfnisse angepasst und enthält eine erweiterte Software-Ausstattung.
weiterlesen
News
10.08.2009
Malware jenseits von Windows
Die Zahl der bekannten Schad-Software abseits von Windows scheint unbedeutend. Ihre Gefahr sollte dennoch nicht unterschätzt werden.
weiterlesen
News
06.08.2009
Google reitet auf Open-Source-Welle
Der Suchmaschinen-Gigant hat heute an einer weltweiten Videokonferenz sein neustes Kind präsentiert: Das Gemischtwarenprogramm Google Wave. Auf den Neuling müssen Anwender aber noch mehrere Monate warten.
weiterlesen
News
06.08.2009
IE und Windows: Marktanteile schrumpfen
Im Juli 2009 hat der Internet Explorer (IE) erneut Marktanteile eingebüsst - auch jene von Windows und Google sind leicht geschrumpft.
weiterlesen
News
05.08.2009
Microsoft: Linux ist eine Gefahr
Microsoft hat erstmals zugegeben, dass Linux als Desktop-Betriebssystem eine Konkurrenz zum hauseigenen Windows darstellt.
weiterlesen
News
29.07.2009
1 Million Zombies zu Testzwecken
US-Forscher wollen genauer wissen, wie sich riesige Botnetze verhalten und simulieren dazu ein Netzwerk mit einer Million verseuchten PCs.
weiterlesen