Navigation
Tipps & Tricks
21.09.2000
Rätselhafte PCI-Bridge
Ich habe mir einen neuen Computer selber zusammengebastelt. Nach dem Setup von Windows 98 (Erste Ausgabe) habe ich bei allen Geräten die Treiber installiert. Beim Gerätemanager erscheint jetzt aber immer noch ein unbekanntes Gerät namens «PCI-Bridge». Ich weiss nicht, was diese «PCI-Bridge» sein soll. In meinem Computer ist eine AGP-Grafikkarte, ein internes PCI-Modem, eine PCI-Soundkarte und eine SCSI-Karte (am ISA-Bus) für einen HP Scanner installiert. Das ist alles. Das Mainboard ist ein MSI K7-Pro (6195) für den AMD Athlon-Prozessor. Könnten Sie mir sagen, was diese «PCI-Bridge» für ein Gerät sein soll?
weiterlesen
Tipps & Tricks
11.09.2000
Registry ändern für ISDN?
Bei der Installation meines ISDN Terminal Adapters (TA) entsteht unter Windows 95 ein IRQ-Konflikt zwischen der in Betrieb stehenden Grafikkarte und der neuen Karte, die sich ebenfalls auf IRQ 11 aufsetzt. Auf der RVSCOM-Homepage ist erwähnt, dass in einem solchen Fall eine Änderung in der Registrierungsdatenbank vorgenommen werden müsste. (HKEY_LOCAL_MACHINE \ SYSTEM \ CurrentcControlSet \ Services \ Vxd \ VRVSPORT \ Advertised) Wo finde ich diese?
weiterlesen
Tipps & Tricks
01.09.2000
Gigabyte 6BXC Rev. 1.x und Creative Annihilator Geforce: Inkompatibel!
Mein System: Windows 98, Pentium 500MHz, Mainboard: Gigabyte 6BXC Intel mit 440BX AGP, Soundkarte: YAMAHA DS-XG Legacy Sound System. Ich habe sehr grosse Probleme mit dem Umbau einer Creative Annihilator Pro. Kurz nach dem Umbau spuckte mein Monitor nur noch grüne Streifchen am oberen Bildrand aus und mein PC bootete sich immer wieder selbst (Endlosschleife). Ist mein Motherboard inkompatibel mit einer GeForce-256-Karte, liegt es am BIOS oder gibt es andere Gründe?
weiterlesen
Tipps & Tricks
01.09.2000
Windows 2000 arbeitet nicht mit Infrarot-Handys zusammen
Mein Chef hat einen Laptop und arbeitete mit Windows 98 per Infrarotport mit einem Nokia 8850 problemlos. Jetzt wurde aus Sicherheitsgründen Windows NT oder Windows 2000 befohlen von höchster Stelle. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, meinem Chef wieder zu ermöglichen, seine Mails auf dem Flugplatz zu lesen. Unter NT läuft der Infrarotport nicht, mit der PCMCIA-Karte gibt es kein Verbindungskabel zu Handys mit eingebautem Modem und unter Windows 2000 ist nirgends ein Treiber aufzufinden. Kann mir jemand helfen?
weiterlesen
Tipps & Tricks
26.08.2000
Höre weder Nachtigall noch Lerche
Ich weiss nicht, was für eine Soundkarte in meinem Rechner ist (PIII, 450 MHz, Windows 98), brauche aber einen Treiber! Wo bekomme ich eine Art Standardtreiber her? Gibt es so etwas überhaupt? Wie finde ich heraus, um welche Soundkarte es sind handelt? Die automatische Hardwareerkennung sowie die anschliessende Treibersuche von Win98 findet keinen Treiber und erkennt die Karte nicht genau (nur Audio)! Systemutilities wie Sisoft Sandry Pro etc. haben auch nichts gebracht. Jetzt weiss ich leider nicht mehr weiter. Wie bringe ich den PC zum Singen?
weiterlesen
Tipps & Tricks
25.08.2000
Ruckelnde DVD-Filme mit Athlon-Rechner
Ich habe einen PC (AMD Athlon mit 750MHZ), mit 256 MB RAM und einer Guillemot 3D Prophet Grafikkarte (neuester Detonator-Treiber wurde installiert) sowie ein 10-Speed DVD-Drive von Pioneer. Ich glaube (glaubte, hoffte), mit dieser Hardware sollte es möglich sein, einen DVD-Film ruckelfrei abzuspielen, aber weder mit PowerDVD noch mit WinDVD ist ein ruckelfreies Abspielen möglich. Muss ich mir nun tatsächlich noch eine zusätzliche DVD-Karte zulegen? Habe mal gehört, dass es unter Windows 2000 und bei Windows 98 einen DVD-Player dazu gibt, allerdings nur wenn eine Decoder-Karte installiert ist. Warum denn das? Kann der Windows Media Player 7.0 keine DVDs abspielen?
weiterlesen
Tipps & Tricks
25.08.2000
Gibt es ein Leben nach einer CIH-Attacke?
Zuerst meine Systembeschreibung: Windows 98, Award Modular BIOS v4.51PG (12.22.98), Pentium II (411.9MHz), 128 MB RAM, VGA ATI RAGE PRO TURBO AGP 2X. Ich hatte vor kurzem Probleme mit dem CIH-Virus, über den ich schon einiges gelesen habe. Scheint's sei der CIH/Tchernobyl-Virus der erste Virus, der es erfolgreich geschafft habe, die Hardware (also das Bios) zu beschädigen. Am 26igsten des Monats füge er Junk-Dateien in das BIOS und mache es damit unbrauchbar. Die Folge sei, dass das gesamte Motherboard ausgetauscht werden muss. Da ich dazumal noch keinen Virenscanner hatte, bemerkte ich den W98.CIH erst, als ich den PC nicht mehr aufstarten konnte. Zum Glück habe ich das mit der Rettungsdisk von Norton noch geschafft. Seither habe ich aber nur noch Probleme mit meinem PC. Schon dreimal habe ich ihn deswegen formatiert, was leider nichts gebracht hat. Wenn ich drei bis vier Programme gleichzeitig geöffnet habe, wenn ich mir ein Movie im Fullscreen Modus ansehen will oder manchmal auch zufällig werden beispielsweise Desktop-Einstellungen verändert. Nun würde mich interessieren, ob dies eine Folge der Viren-Infektion (Hardware) ist oder ein Software-Fehler (BIOS)?
weiterlesen
Tipps & Tricks
21.08.2000
Aufnahme von Wave Dateien auf externe Tonquelle
Ist es möglich, Wave-Dateien oder sonstige Formate auf Audio-Kassette aufzunehmen und diese anschliessend auf einem Audiorekorder abzuspielen?
weiterlesen
Tipps & Tricks
18.08.2000
Probleme mit ASUS K7V und Matrox G400 Matrox Marvel TV AGP
Ich habe folgendes System: Asus K7V Motherboard mit 256 MB RAM und einem Athlon 750-Prozessor. Die Graphikkarte ist eine Matrox Marvel G400 TV AGP. Es befinden sich keine weiteren Karten im PC. Nach der Neuinstallation von Windows 98SE läuft der Rechner, nach Installieren der Grafik-Treiber bekomme ich nahezu bei jedem Mausklick Bluescreens. Es wurden unterschiedliche Windows-Versionen (98, 98SE) getestet, das Mainboard-BIOS wurde updated, das G400-BIOS wurde upgedatet und alle verfügbaren Treiber getestet. Auch die Mainboard-BIOS-Einstellungen habe ich überprüft. Unter Windows 2000 bekomme ich nach Installation der Grafik-Treiber gar kein Bild mehr, nur noch bunte Pixel. Die G400 lief jedoch auf einem Fujitsu PIII-500 einwandfrei. Wo könnte das Problem Ihrer Meinung nach liegen?
weiterlesen