Netzwerk
News
06.06.2013
«Napster ist eine starke Marke»
Auch zwölf Jahre nach dem Aus ist die ehemalige Musiktauschbörse Napster noch eine bekannte Marke. Heute steckt dahinter aber ein legaler Musik-Streaming-Dienst. Wir haben uns anlässlich des Schweizer Markstarts von Napster mit dem für das Europageschäft verantwortliche Thorsten Schliesche unterhalten.
weiterlesen
News
06.06.2013
Mehr Malware auf CH-Webseiten
Gemäss Switch geht die grösste Bedrohung für Schweizer Internetnutzer von Malware aus. Im ersten Quartal 2013 stieg die Zahl der Fälle um 25 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode.
weiterlesen
News
06.06.2013
Gestensteuerung über WLAN
Eine Technologie namens WiSee will die Steuerung von Geräten im Wohnzimmer über den Router ermöglichen.
weiterlesen
News
06.06.2013
WinZip 17.5
Mehr Kontrolle und Sicherheit sowie verbessertes Cloud-Sharing.
weiterlesen
News
05.06.2013
Schweizer IT-Nachwuchs prämiert
Bereits zum dritten Mal sind die besten Maturaarbeiten im Bereich Informatik aus den Kantonen Bern, Neuenburg, Freiburg, Solothurn, Aargau, Luzern, Wallis und Jura ausgezeichnet worden.
weiterlesen
News
04.06.2013
Ferngesteuerte iPhone-Spione
Spass im Büro: Per iPhone einen Heli steuern oder das Kamerabild vom Auto direkt per App sehen. Unsere Kollegen von Macwelt haben viel versprechendes ferngesteuertes Spielzeug fürs Büro getestet.
weiterlesen
News
04.06.2013
Zynga entlässt über 500 Angestellte
Der Game-Hersteller stellt fast 20 Prozent der Mitarbeiter auf die Strasse. Der Farmville-Entwickler will sich in Zukunft mehr auf den mobilen Markt konzentrieren. Von den Entlassungen seien aber alle Bereiche des Unternehmens betroffen.
weiterlesen
News
03.06.2013
Facebook-App als Stromfresser
Einem App-Entwickler zufolge ist die Facebook-App bei iPad und iPhone für den allzu schnell schwindenden Akkuladestand verantwortlich.
weiterlesen
News
31.05.2013
Movie2K ausgeknipst
Eines der weltweit grössten Film-Streaming-Portale, Movie2K, verschwand ohne jegliche Spur aus dem Netz. Ein Grund für die Funkstille ist noch nicht bekannt.
weiterlesen
News
30.05.2013
Wissenschaftler bauen 400-Gbit-Leitung
Ein US-Forschungsteam hat eine Methode entwickelt, um Informationen mit 400 Gbit pro Sekunde über 12'800 Kilometer Glasfaserkabel senden und empfangen zu können.
weiterlesen