News
30.01.2004
Patentstreit: Microsoft wartet mit Änderungen
Auf Grund eines Urheberrechtsstreits ist das Softwarehaus gezwungen, Modifikationen am Internet Explorer vorzunehmen. Entgegen einer früheren Ankündigung wird Microsoft dies aber noch nicht mit dem nächsten Service Pack für Windows XP tun.
weiterlesen
News
30.01.2004
ADSL: mehr Geschwindigkeit teilweise erst ab März
Nicht jeder ADSL-Anwender wird schon ab Mitte Februar schneller surfen können. Die geplante Bandbreitenerhöhung der Swisscom erfolgt aus technischen Gründen gestaffelt.
weiterlesen
News
30.01.2004
Weitere Schlappe für Lindows.com
Microsofts Feldzug gegen die Linux-Distribution zahlt sich immer mehr aus. Der Softwareriese hat den Verkauf des Betriebssystems in einem weiteren europäischen Land gestoppt.
weiterlesen
News
30.01.2004
Zürcher Computertag mit Forum und Börse
An diesem Sonntag findet in Zürich der nächste GoTo Computertag statt. Neben einer Computerbörse wartet die Veranstaltung auch mit einem Podiumsgespräch und einem Fachvortrag auf.
weiterlesen
News
30.01.2004
Initiative «Schule im Netz» wird ausgebaut
Das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) bewilligt weitere sechs Millionen Franken für Projekte zur Integration neuer Technologien in den Unterricht.
weiterlesen
News
30.01.2004
Computerwurm: Microsoft setzt ebenfalls Kopfgeld aus
Nach der SCO bietet nun auch Microsoft 250'000 US-Dollar für Hinweise, die zur Verhaftung und Verurteilung der Mydoom-Autoren führen.
weiterlesen
News
30.01.2004
Sicherheitsupdate: Microsoft kündigt Änderung für IE an
Microsoft wird in einem kommenden Update für den Internet Explorer die Unterstützung für Webadressen ändern. Grund ist eine Schwachstelle, die schon länger bekannt ist.
weiterlesen
News
29.01.2004
Sunrise eröffnet Game-Café
Morgen macht in Zürich das erste Boomtown Netcafé seine Tore auf. Es handelt sich um eine Spielcenter mit Internetcafé und Lounge.
weiterlesen
News
29.01.2004
Gefährliches Leck im Internet Explorer
Ein Sicherheitsexperte warnt vor einer neuen Lücke im Microsoft-Browser. Sie soll es ermöglichen, die wirkliche Dateiendung von Files zu verschleiern.
weiterlesen