News
05.03.2003
Kritische Lücke im Flash-Player
Der Flash-Player ist bei einem Grossteil aller Internetanwender installiert. Er dient zum Abspielen von multimedialen Inhalten. Ein Update wird empfohlen.
weiterlesen
News
04.03.2003
Schnupperstudium Informatik
In einem einwöchigen Schnupperstudium an der ETH Zürich bekommen Mittelschülerinnen die Gelegenheit, die Welt der Informatik kennen zu lernen.
weiterlesen
News
04.03.2003
Lindows-Klage: Rückschlag für Microsoft
Der Prozesstermin für die Namensklage gegen Lindows wird verschoben. Das Gericht will von Microsoft zuerst mehr Beweise sehen.
weiterlesen
News
04.03.2003
Tiscali: Opfer von Hackern (Update)
Am Sonntagnachmittag sind Hacker in das Yourdomain-System des Providers Tiscali eingedrungen. Der Schaden war gross: Rund 850 Schweizer Websites waren während mehr als 24 Stunden nicht erreichbar.
weiterlesen
News
04.03.2003
Musikalisches SMS
Ein neuer Service von Sunrise bietet die Möglichkeit, SMS-Nachrichten vorlesen zu lassen und musikalisch zu umrahmen.
weiterlesen
News
04.03.2003
DVD-Hacker muss erneut vor Gericht
Erst diesen Januar wurde der 19jährige Norweger Jon Lech Johansen, Entwickler des DVD-Kopier-Tools DeCss, freigesprochen. Nach einem Entscheid des Berufungsgerichtes wird nun der Fall neu aufgerollt.
weiterlesen
News
04.03.2003
Intel: neue Prozessorgeneration für Notebooks
Nächste Woche wird der Chip-Hersteller sechs neue Laptop-Prozessoren vorstellen. Sie sind Teil der mit Spannung erwarteten Centrino-Technologie.
weiterlesen
News
04.03.2003
Gefährliche Sicherheitslücke in E-Mail-Software
In Sendmail, der bekanntesten Software für E-Mail-Server, haben Sicherheitsexperten ein gravierendes Leck entdeckt. Administratoren sollten das Programm sofort aktualisieren.
weiterlesen
News
03.03.2003
Sicherheits-Patch für Norton AntiVirus
Symantec meldet ein Sicherheitsproblem in Norton AntiVirus 2002: ZIP-Files mit überlangem Dateinamen können zur Ausführung schädlichen Codes benutzt werden.
weiterlesen
News
03.03.2003
Höhere Drucker- und Bildschirmauflösung
Das japanische Forschungszentrum ATR hat eine neue Methode für die Produktion von Druckern und Monitoren entwickelt. Dadurch sollen physikalische Auflösungen von bis zu 2400 ppi möglich sein.
weiterlesen