SBB für die Hosentasche

2. Tickets für Sparfüchse

Mit der SBB-App lässt sich sogar sparen. Es gibt einige Tricks, um zu günstigeren Billets zu kommen.
Sparbillette und Spartageskarten
Bild 6: Sparbillette sind durch ein Prozent-Symbol gekennzeichnet
Quelle: PCtipp.ch
Sparbillette können bis zu 50 Prozent günstiger sein als der Normaltarif; sie sind jedoch zuggebunden und nicht erstattungsfähig. Spartageskarten gelten für das gesamte GA-Netz und sind mit Halbtax bereits ab 29 Franken erhältlich. Hier gilt: Je länger Sie im Voraus buchen, desto höher die Chance, dass Sie ein Schnäppchen machen. So kann es gut sein, dass Sie dank eines Sparbilletts günstiger in der ersten statt der zweiten Klasse fahren können. Beide Angebote erscheinen automatisch in der Verbindungsübersicht – markiert mit einem Prozent-Symbol, Bild 6.
Auch für den Klassenwechsel gibt es eine Sparoption: Der sogenannte Sparklassenwechsel erlaubt Ihnen für wenig Geld auf die erste Klasse zu wechseln – vorausgesetzt, Sie haben ein gültiges Ticket für die zweite Klasse. Diese Option kann auch mit EasyRide kombiniert werden. Dazu gleich mehr.
EasyRide statt Ticket
Bild 7: EasyRide ist ideal, wenn man im ÖV-Dschungel nicht durchblickt
Quelle: PCtipp.ch
EasyRide ist ideal für spontane Reisen oder wenn Sie die Haltestellen nicht kennen: Vor dem Einsteigen mit einem Wischen nach rechts einchecken, beim Aussteigen mit einem Wischen nach links auschecken, Bild 7. Die App erkennt anhand von GPS und Bewegungssensoren Ihre Strecke und berechnet am Ende automatisch den günstigsten Preis. Berücksichtigt werden bei EasyRide auch hinterlegte Abos wie Halbtax oder GA.
Hinweis: Sie können bei EasyRide auch schon mehrere Minuten vor der Abfahrt einchecken. Die Zeit hat keinen Einfluss auf die Berechnung der Fahrstrecke. Sie könnten also theoretisch zwei Stunden vor Abfahrt einchecken, sich nicht vom Fleck bewegen und wieder auschecken und EasyRide würde Ihnen nichts berechnen.
Auschecken nicht vergessen
Achtung: Wer vergisst, auszuchecken, kann zu viel bezahlen. In diesem Fall lässt sich eine Rückerstattung beantragen. Sie müssen aber beweisen, dass Sie die zusätzlich verrechnete Strecke nicht mit dem ÖV gefahren sind. Damit Sie diese Situation vermeiden, geben Sie der SBB-App die Berechtigungen auf die Bewegungssensoren Ihres Smartphones frei. So erkennt die App, sobald Sie längere Zeit gehen und fragt Sie, ob Sie auschecken möchten.
Auschecken klappt nicht
Bild 8: Fehlerhafte Fahrten können der SBB via App gemeldet werden
Quelle: PCtipp.ch
Wenn EasyRide einmal nicht korrekt auscheckt, hilft oft ein Neustart der App oder ein kurzzeitiger Flugmodus. Auch ein Wechsel in den Offlinemodus und ein anschliessender Neustart der App kann helfen. Sollte das Problem häufiger auftreten, empfiehlt es sich, die SBB-Mobile-App zu deinstallieren und neu zu installieren. Alternativ können Sie das Problem direkt in der App melden: unter Billette & Abos/Abgelaufen/Vergangene EasyRide-Reisen können Sie jede verbuchte Fahrt einsehen. Tippen Sie auf die fehlerhafte Fahrt. Dort finden Sie ganz unten die Option Problem melden, Bild 8.
Mitreisende, Velo, Hund
Sie können problemlos Tickets für Mitreisende, Hunde oder Velos mitbuchen. Klicken Sie dazu in der Preisübersicht für das Ticket einfach auf das Stift-Symbol neben Ihrem Namen. Danach können Sie die Anzahl Hunde oder Velos auswählen.
Bild 9: Mitreisende werden ganz einfach in der App erfasst
Quelle: PCtipp.ch
Mitreisende müssen Sie allerdings mit Namen und Geburtsdatum erfassen, Bild 9. Nutzt die Person ein Abo, können Sie dieses ebenfalls hinterlegen. Was zuerst etwas mühsam anmutet, ist tatsächlich sehr praktisch, denn so ist Ihr Mitreisender für das nächste Mal gespeichert.



Kommentare
Avatar
wfcomp
vor 8 Stunden
Ich kann Inspiration nicht finden

Avatar
dörnchen
vor 6 Stunden
Das Planen mit Via-Zwischenhalt war einmal! Nennen wir es Reiseplaner. Wurde aus unerklärlichen Gründen aus der App gestrichen. Es besteht nur noch die Möglichkeit: "Verlängern Sie Ihre Umsteigzeit" ! Oder habe ich etwas übersehen? Würde es begrüssen, wenn diese Applikation wieder eingeführt wird!

Avatar
LGPCT
vor 6 Stunden
Das Planen mit Via-Zwischenhalt war einmal! Nennen wir es Reiseplaner. Wurde aus unerklärlichen Gründen aus der App gestrichen. Es besteht nur noch die Möglichkeit: "Verlängern Sie Ihre Umsteigzeit" ! Oder habe ich etwas übersehen? Würde es begrüssen, wenn diese Applikation wieder eingeführt wird! Zitat aus dem Artikel: Planen mit Via-Zwischenhalten Die SBB-App erlaubt es, bis zu drei Zwischenhalte bei der Reiseplanung einzugeben. Ideal, wenn Sie etwa von Bern nach Lausanne reisen möchten und einen Stopp in Fribourg planen. Die Funktion spart Zeit bei der Recherche und ermöglicht individuelle Reisewege. In meiner aktuellen App funktioniert das.

Avatar
LGPCT
vor 5 Stunden
Ich kann Inspiration nicht finden In der Standard SBB App ist dieser Menüpunkt auch bei mir noch nicht vorhanden, da ist noch ein Update notwendig. In der SBB Preview App ist der Menüpunkt Inspiration vorhanden und kann genutzt (getestet) werden. Es kann also noch etwas dauern bis "Inspiration" auch in der Standard-App erscheint.

Avatar
Maraszim
vor 4 Stunden
Das Planen mit Via-Zwischenhalt war einmal! Nennen wir es Reiseplaner. Wurde aus unerklärlichen Gründen aus der App gestrichen. Es besteht nur noch die Möglichkeit: "Verlängern Sie Ihre Umsteigzeit" ! Oder habe ich etwas übersehen? Würde es begrüssen, wenn diese Applikation wieder eingeführt wird! Nach Eingabe "von" und "nach" öffnen sich die Verbindungen. Mit "Hamburgermenue" (am rechten Rand neben dem Datum) die Erweiterte Suche öffnen. Oberste Zeile "Via" aktivieren. Die erweiterte Suche schliessen und das Via kann eingegeben werden.

Avatar
Maraszim
vor 4 Stunden
Bei einer älteren Version konnte die Umsteigezeit nicht nur verlängert werden, sondern auch verkürzt, dass die Verkürzung gestrichen wurde, finde ich schade.