Das Einmaleins der virtuellen Maschinen

Dateien transferieren

Am einfachsten übertragen Sie Dateien zwischen Ihrem Wirts-PC und dem Gast-PC per Maus. Dazu starten Sie die virtuelle Maschine und rufen erst Geräte und danach Drag und Drop auf. Standardmässig steht die Funktion auf Deaktiviert. Sie können sie in beiden Richtungen (bidirektional) oder nur in einer Richtung aktivieren. Das Gleiche können Sie mit der Gemeinsamen Zwischenablage machen, was besonders praktisch ist, um etwa eine Internetadresse schnell in das jeweils andere System zu kopieren.
Eine weitere Möglichkeit zum Übertragen von Dateien sind die Gemeinsamen Ordner. Dabei wählen Sie einen Ordner aus, der sowohl im Wirts- als auch im Gast-PC zur Verfügung stehen soll. Zum Einrichten klicken Sie wiederum erst auf Geräte, danach auf Gemeinsame Ordner und rechts daneben noch einmal auf Gemeinsame Ordner. Die Einstellungen Ihrer virtuellen Maschine öffnen sich mit dem Bereich Gemeinsame Ordner.
Bild 12: Wenn Sie einen Gemeinsamen Ordner einrichten, steht er sowohl im Wirts- als auch im Gast-PC zur Verfügung
Quelle: PCtipp.ch
Klicken Sie rechts auf das grüne Pluszeichen und danach bei Ordner-Pfad auf den nach unten zeigenden Pfeil. Klicken Sie auf Ändern und wählen Sie auf dem Wirts-PC einen Ordner aus, den Sie teilen wollen. Über die Schaltfläche Neuer Ordner können Sie dafür auch ein neues Verzeichnis anlegen, das Sie zum Beispiel Tauschordner nennen. Bestätigen Sie mit Ordner auswählen. Setzen Sie danach Häkchen vor Automatisch einbinden sowie Permanent erzeugen und bestätigen Sie zweimal mit OK, Bild 12.
Unter Windows klappt das sofort, unter Linux fehlen noch passende Benutzerrechte. Um diese hinzuzufügen, öffnen Sie ein Terminal-Fenster und geben sudo usermod -a -G vboxsf user ein, ersetzen Sie dabei user mit dem Namen Ihres Linux-Benutzer-Accounts. Booten Sie nach der Änderung neu, um die Benutzerrechte zu aktivieren.

Andreas Fischer
Autor(in) Andreas Fischer



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.