2FA sperrt Hacker aus!

Authenticator-Apps

Viele Anbieter lassen die Anwenderinnen und Anwender auch eine Authenticator-App nutzen. Dabei handelt es sich um eine App, die in Echtzeit sechsstellige Zahlencodes generiert, die aber immer nur für 30 Sekunden gültig sind. Danach generiert die App neue Codes. Dabei muss zuerst das Log-in-Konto an die Authenticator-App gekoppelt werden, damit die beiden immer den gleichen Code generieren und die Richtigkeit nach der Eingabe geprüft werden kann. Dazu tauschen sie bei der Einrichtung einen per Algorithmus errechneten Schlüssel aus. Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Sie laden sich einfach über den Google Play Store oder über den Apple App Store eine Authenticator-App und verknüpfen diese mit einem Konto. Wenn Sie nun einen Dienst in die Liste aufnehmen möchten, reicht es, einen QR-Code per Kamera aufzunehmen.
Bild 9: Ohne die Eingabe eines zusätzlichen sechsstelligen Codes geht bei PayPal nichts
Quelle: PCtipp.ch
Am oberen Beispiel von PayPal nehmen Sie den QR-Code einfach auf. Danach wird in der App ein Eintrag PayPal erstellt, der die Codes produziert. Bei PayPal müssen Sie nur noch die Nutzung bestätigen – fertig. In der Praxis loggen Sie sich per Passwort bei Ihrem Anbieter ein, danach wird der Zahlencode verlangt, genauso wie bei PayPal, Bild 9.
Als Authenticator-App empfehlen wir, die Apps von Google oder von Microsoft zu nutzen. Beide gibt es als Android- und iOS-Version. Beide speichern die erfassten Onlinedienste verschlüsselt in Ihrem Konto. Unser Favorit ist Googles Authenticator-App, da diese auch mit den Sicherheitsfunktionen des Chrome-Webbrowsers zusammenarbeitet und alles in einem einzigen Konto verschlüsselt gesichert ist.

Autor(in) Markus Selinger



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.