Ein USB-Stick für alles
Vom USB-Stick booten
Sobald der Rechner wieder hochfährt, drücken Sie mehrmals die Tasten F8 oder F12, um das Bootmenü zu öffnen. Klappt das nicht, starten Sie noch einmal neu und probieren es dieses Mal mit den Tasten Enter, Esc, Del, F2 oder F10. Leider verwenden die PC-Hersteller unterschiedliche Tasten, um das Bootmenü zu öffnen. Wenn Sie ein Handbuch haben, schauen Sie gegebenenfalls dort nach.
Anschliessend öffnet sich das Bootmenü von Ventoy. Wählen Sie Kaspersky.iso und im folgenden Schritt Boot in normal mode aus. Die Kaspersky Rescue Disk startet vom USB-Stick. Das dauert, je nach Geschwindigkeit des Sticks, einen Moment. Lesen Sie den Abschnitt zu Boot-Problemen am Ende des Artikels, falls Ihr Multiboot-Stick nicht startet.
Suche nach Viren
Nachdem sich die Oberfläche der Kaspersky Rescue Disk geöffnet hat, akzeptieren Sie die End User License Agreement. Damit das System anschliessend seine Signaturen aktualisieren kann, schliessen Sie ein Netzwerkkabel an. Alternativ richten Sie unten rechts über Network Connections eine WLAN-Verbindung ein. Klicken Sie im Kaspersky Rescue Tool auf Start scan, um auf dem gesamten Computer nach Schädlingen zu suchen, Bild 8. Über Change settings wählen Sie gezielt aus, wo gesucht werden soll.

Bild 8: Die Kaspersky Rescue Disk ist bereit für die Suche nach Malware
Quelle: PCtipp.ch

Bild 9: Da das Antivirensystem das C:\-Laufwerk einbindet, können Sie damit auch Daten retten
Quelle: PCtipp.ch

Autor(in)
Andreas
Fischer
vor 2 Stunden