Ein USB-Stick für alles

Vom USB-Stick booten

Sobald der Rechner wieder hochfährt, drücken Sie mehrmals die Tasten F8 oder F12, um das Bootmenü zu öffnen. Klappt das nicht, starten Sie noch einmal neu und probieren es dieses Mal mit den Tasten Enter, Esc, Del, F2 oder F10. Leider verwenden die PC-Hersteller unterschiedliche Tasten, um das Bootmenü zu öffnen. Wenn Sie ein Handbuch haben, schauen Sie gegebenenfalls dort nach.
Anschliessend öffnet sich das Bootmenü von Ventoy. Wählen Sie Kaspersky.iso und im folgenden Schritt Boot in normal mode aus. Die Kaspersky Rescue Disk startet vom USB-Stick. Das dauert, je nach Geschwindigkeit des Sticks, einen Moment. Lesen Sie den Abschnitt zu Boot-Problemen am Ende des Artikels, falls Ihr Multiboot-Stick nicht startet.

Suche nach Viren

Nachdem sich die Oberfläche der Kaspersky Rescue Disk geöffnet hat, akzeptieren Sie die End User License Agreement. Damit das System anschliessend seine Signaturen aktualisieren kann, schliessen Sie ein Netzwerkkabel an. Alternativ richten Sie unten rechts über Network Connections eine WLAN-Verbindung ein. Klicken Sie im Kaspersky Rescue Tool auf Start scan, um auf dem gesamten Computer nach Schädlingen zu suchen, Bild 8. Über Change settings wählen Sie gezielt aus, wo gesucht werden soll.
Bild 8: Die Kaspersky Rescue Disk ist bereit für die Suche nach Malware
Quelle: PCtipp.ch
Unter der Schaltfläche Tools finden Sie noch weitere nützliche Werkzeuge wie einen Registry-Editor für Windows. Über die blauen Ordner-Symbole oben links können Sie zudem auf die Festplatte des Computers zugreifen, um etwa Daten auf ein angeschlossenes externes Medium zu kopieren, Bild 9.
Bild 9: Da das Antivirensystem das C:\-Laufwerk einbindet, können Sie damit auch Daten retten
Quelle: PCtipp.ch



Kommentare
Avatar
Kurt Müller
25.09.2025
Das kopieren auf den USB-stick funktioniert weder mit der empfohlenen Version 1.1.05 noch mit der neueren 1.1.07. Nach dem Doppelklick auf Ventoy2Disk.exe werden zwar sichtlich Daten auf den ausgewählten Stick in Volume E kopiert und anschliessend wird man für die erfolgreiche Installation beglückwünscht, bloss der Stick ist danacn so leer wie vorher.

Avatar
crimle
26.09.2025
Nach dem Doppelklick auf Ventoy2Disk.exe werden zwar sichtlich Daten auf den ausgewählten Stick in Volume E kopiert und anschliessend wird man für die erfolgreiche Installation beglückwünscht, bloss der Stick ist danach so leer wie vorher. Bei mir ist das genauso! Ventoy erzeugt einen leeren USB-Stick, toll!

Avatar
Billmar
26.09.2025
Nach der Installation von Ventoy wird der USB-Stick in zwei Bereiche aufgeteilt. Einer ist für Ventoy und der andere ist eine normale, ungenutzte Partition, auf die Sie die ISO-Dateien ziehen können, um ein Multiboot-System zu erstellen. Der Stick zeigt also oft nur die Hauptpartition, nicht die Ventoy-Systempartition. Vielleicht hilfts ;-) Gruss Mario

Avatar
crimle
26.09.2025
Nach der Installation von Ventoy wird der USB-Stick in zwei Bereiche aufgeteilt. Einer ist für Ventoy und der andere ist eine normale, ungenutzte Partition, auf die Sie die ISO-Dateien ziehen können, um ein Multiboot-System zu erstellen. Der Stick zeigt also oft nur die Hauptpartition, nicht die Ventoy-Systempartition. Das muss also schon so sein?

Avatar
Billmar
26.09.2025
Das muss also schon so sein? Ja, dann noch die gewünschten ISO-Dateien der Betriebssysteme auf den Stick und mit diesem dann booten. Dann kann aus den geladenen ISO's ausgewählt werden. Hier noch eine Beschreibung https://technium.ch/ventoy-anleitung-tutorial/ Gruss Mario

Avatar
parisergem
26.09.2025
Bei mir bricht die Installation ab nach 12% bzw. 14% . Das mehrfach versucht unter Windows 11. Bringt eine Fehlermeldung, man soll sich auf der Homepage nachsehen und dort finde ich keine Lösung ! File 1.1.07 Installation wurde aufgrund eines Fehlers abgebrochen , so die Meldung

Avatar
Billmar
26.09.2025
Bringt eine Fehlermeldung und die lautet?

Avatar
parisergem
26.09.2025
Installation wurde aufgrund eines Fehlers abgebrochen , so die Meldung

Avatar
parisergem
26.09.2025
Der Sanstick hat 64 Gb und ist neu. Der Stop erfolgt bei der Formatierung durch Ventoy

Avatar
Billmar
26.09.2025
Der USB-Stick wurde offenbar bereits für verschiedenes benutzt. Ich würde den Stick, sofern alle Daten darauf obsolet sind einmal "normal" im Dateiexplorer formatieren. wenn das nicht klappt dann würde ich es mit "diskpart" im einer "Eingabeaufforderung mit administrativen Rechten versuchen. ACHTUNG NICHT DIE FALSCHE DISK ANWÄHLEN! Hier gibt's eine Anleitung dazu: Gruss Mario