Die Kaspersky Rescue Disk ist nur ein System, das Sie auf Ihrem Multiboot-Stick einrichten können. Linux Mint ist eine bewährte Distribution, die bereits mit vielen Standardprogrammen wie Firefox und LibreOffice ausgestattet ist und die ebenfalls auf dem Stick läuft, Bild 10. Sie finden die ISO-Datei unter dem Link linuxmint.com/download.php.
Bild 10: Mit Linux Mint auf dem Stick haben Sie etwa LibreOffice Writer immer dabei
Quelle: PCtipp.ch
Spannend ist auch Hiren’s Boot-CD, die Sie unter hirensbootcd.org/download herunterladen können. Die Basis dieses Rettungssystems ist ein abgespecktes Windows PE mit Dutzenden Windows-Tools, die Sie bequem über das Startmenü aufrufen können.
Die Lazesoft Recovery Suite basiert auch auf Windows und dient ebenfalls zum Reparieren des Microsoft-Betriebssystems. Sie lässt sich aber nicht direkt herunterladen, sondern nur die zugehörige Windows-Software (lazesoft.com/download.html). Installieren und starten Sie das Programm unter Windows. Rufen Sie CD/USB-Laufwerk brennen auf, wählen das gewünschte Betriebssystem aus und markieren Sie zuletzt ISO-Image. Speichern Sie die ISO-Datei auf Ihrem Multiboot-Stick, Bild 11.
Bild 11: Die ISO-Datei für die Lazesoft Recovery Suite laden Sie über die zugehörige Windows-Software herunter
Das kopieren auf den USB-stick funktioniert weder mit der empfohlenen Version 1.1.05 noch mit der neueren 1.1.07. Nach dem Doppelklick auf Ventoy2Disk.exe werden zwar sichtlich Daten auf den ausgewählten Stick in Volume E kopiert und anschliessend wird man für die erfolgreiche Installation beglückwünscht, bloss der Stick ist danacn so leer wie vorher.
crimle
26.09.2025
Nach dem Doppelklick auf Ventoy2Disk.exe werden zwar sichtlich Daten auf den ausgewählten Stick in Volume E kopiert und anschliessend wird man für die erfolgreiche Installation beglückwünscht, bloss der Stick ist danach so leer wie vorher.
Bei mir ist das genauso! Ventoy erzeugt einen leeren USB-Stick, toll!
Billmar
26.09.2025
Nach der Installation von Ventoy wird der USB-Stick in zwei Bereiche aufgeteilt. Einer ist für Ventoy und der andere ist eine normale, ungenutzte Partition, auf die Sie die ISO-Dateien ziehen können, um ein Multiboot-System zu erstellen. Der Stick zeigt also oft nur die Hauptpartition, nicht die Ventoy-Systempartition.
Vielleicht hilfts ;-)
Gruss Mario
crimle
26.09.2025
Nach der Installation von Ventoy wird der USB-Stick in zwei Bereiche aufgeteilt. Einer ist für Ventoy und der andere ist eine normale, ungenutzte Partition, auf die Sie die ISO-Dateien ziehen können, um ein Multiboot-System zu erstellen. Der Stick zeigt also oft nur die Hauptpartition, nicht die Ventoy-Systempartition.
Das muss also schon so sein?
Billmar
26.09.2025
Das muss also schon so sein?
Ja, dann noch die gewünschten ISO-Dateien der Betriebssysteme auf den Stick und mit diesem dann booten. Dann kann aus den geladenen ISO's ausgewählt werden.
Hier noch eine Beschreibung https://technium.ch/ventoy-anleitung-tutorial/
Gruss Mario
parisergem
26.09.2025
Bei mir bricht die Installation ab nach 12% bzw. 14% . Das mehrfach versucht unter Windows 11. Bringt eine Fehlermeldung, man soll sich auf der Homepage nachsehen und dort finde ich keine Lösung ! File 1.1.07
Installation wurde aufgrund eines Fehlers abgebrochen , so die Meldung
Billmar
26.09.2025
Bringt eine Fehlermeldung
und die lautet?
parisergem
26.09.2025
Installation wurde aufgrund eines Fehlers abgebrochen , so die Meldung
parisergem
26.09.2025
Der Sanstick hat 64 Gb und ist neu. Der Stop erfolgt bei der Formatierung durch Ventoy
Billmar
26.09.2025
Der USB-Stick wurde offenbar bereits für verschiedenes benutzt.
Ich würde den Stick, sofern alle Daten darauf obsolet sind einmal "normal" im Dateiexplorer formatieren. wenn das nicht klappt dann würde ich es mit "diskpart" im einer "Eingabeaufforderung mit administrativen Rechten versuchen. ACHTUNG NICHT DIE FALSCHE DISK ANWÄHLEN!
Hier gibt's eine Anleitung dazu:
Gruss Mario
25.09.2025
26.09.2025
26.09.2025
26.09.2025
26.09.2025
26.09.2025
26.09.2025
26.09.2025
26.09.2025
26.09.2025