SBB
App, Website und Automaten betroffen
22.03.2021
SBB: IT-Panne sorgte erneut für Probleme
Am späten Freitagnachmittag fielen bei den SBB vorübergehend erneut App, Website und Billettautomaten aus. Grund dafür war wie schon am Montag eine IT-Panne.
weiterlesen
Tipps & Tricks
21.01.2021
SBB Mobile: So verwenden Sie die neue Fahrplan-Kachel
Nach einem Update wurden der Touch- und der reguläre Fahrplan zusammengeführt und eine Karte hinzugefügt.
weiterlesen
SBB und Co.
09.12.2020
Generealabonnemente kostenlos hinterlegen - so gehts!
Generealabonnemente können Sie bei der SBB deponieren - bis zu 30 Tage pro Jahr. Wir zeigen, wie das geht und was das bringt.
weiterlesen
Tipps & Tricks
04.11.2020
Yumuv: So hinterlegen Sie Ihren SwissPass
Die Pilottest-Mobilitäts-App bietet nun an, sein Yumuv-Konto mit dem SwissPass zu verbinden.
weiterlesen
SBB Sprachassistent
22.10.2020
«Hey Google, sprich mit SBB»
Die SBB lanciert im November den Markttest des «SBB Sprachassistenten». Die Entwickler gewähren einen Einblick in die Technologie des neuen digitalen Auftritts der SBB.
weiterlesen
QR-Payment
03.09.2020
Rechnungen neu am SBB-Automaten zahlbar
QR-Rechnungen können jetzt am SBB-Billetautomaten beglichen werden.
weiterlesen
SBB-Pilotprojekt
03.09.2020
Mobilitäts-App-Test: Yumuv
Die SBB testet derzeit mit Yumuv eine neue Mobilitäts-App. Nebst ÖV-Tickets kann man E-Trottinetts und E-Bikes nutzen. PCtipp hat die App ausprobiert.
weiterlesen
Tipps & Tricks
28.07.2020
Push-Nachrichten für SBB Mobile aktivieren
Ab sofort erinnert Sie die SBB-Mobile-App auf Wunsch bei Verspätungen und Störungen per Push-Meldung. So gehts.
weiterlesen
Gratis-Internet im Zug
03.07.2020
SBB geben weitere FreeSurf-Partner bekannt
Zum Fahrplanwechsel im Dezember planen die SBB bekanntlich, ihr Gratis-Internet-Angebot «SBB FreeSurf» im ganzen Fernverkehr anzubieten. Jetzt wurde die Anzahl der Mobilfunk-Partner erhöht. Einzig Swisscom-Kunden müssen sich bis zum Spätsommer 2021 gedulden.
weiterlesen
IT-Grossauftrag
16.05.2020
SBB lagern Softwareentwicklung an T-Systems aus
Die SBB lagern die Entwicklung und den Betrieb ihrer Software an T-Systems aus. Das lässt sich die Bahngesellschaft rund 180 Millionen Franken kosten.
weiterlesen