Schweiz
ETH Zürich
21.01.2022
Wie Roboter wandern lernen
ETH-Forschende um Marco Hutter entwickeln ein neues Steuerungssystem, mit dem sich der Laufroboter ANYmal auch in schwierigem Gelände bewegt. Dank maschinellem Lernen kann der Roboter erstmals seine visuelle Umweltwahrnehmung mit seinem Tastsinn kombinieren.
weiterlesen
Wir lernen weiter
20.01.2022
Schweizer Verein sammelt ausgemusterte Laptops und haucht ihnen neues Leben ein
Die ausrangierten Notebooks werden professionell aufbereitet. Die Notebooks werden an Personen vermittelt, die sich keine eigene IT-Ausrüstung leisten können.
weiterlesen
Ausprobiert
20.01.2022
Dateien teilen mit Schweizer Filesharingdienst pCloud Transfer
pCloud ist ein Schweizer Cloudspeicher-Anbieter mit Sitz in Baar. Mit dem Filesharingdienst können Sie bis zu 5 GB grosse Dateien kostenlos verschicken – auch passwortgeschützt.
weiterlesen
Privatsphäre
20.01.2022
Protonmail mit Schutz vor E-Mail-Tracking
Der besonders auf Sicherheit bedachte Schweizer Mail-Anbieter Protonmail hat ein weiteres Feature eingeführt, das die Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer zusätzlich schützt. Die Web-basierte Applikation macht nun auch Mail-Tracker unschädlich.
weiterlesen
Tipps & Tricks
19.01.2022
Wie verschickt man seine Threema-ID als Link?
Wenn Sie Ihre Threema-ID jemandem mitteilen möchten, kann diese Person Sie schnell und einfach zum Messenger hinzufügen.
weiterlesen
Allzeitrekord
19.01.2022
Post: Erstmals über 200 Millionen Pakete in einem Jahr verarbeitet
Die Schweizerische Post meldet einen Rekord: Im Jahr 2021 haben die Mitarbeitenden 202,1 Millionen Pakete zugestellt.
weiterlesen
Covid-App
19.01.2022
Schweizer Covid-App: Der «Selfcheck-Button» fliegt raus
Neu braucht es zum Überprüfen des Corona-Zertifikats zwingend die Check-App. Den Selbstcheck-Knopf gibts nicht mehr, weil er offenbar missbraucht wurde.
weiterlesen
Big Data
19.01.2022
Mit KI Antibiotikaresistenzen schneller vorhersagen
Eine Studie unter Co-Leitung der ETH Zürich hat gezeigt, dass sich Resistenzen von Bakterien mittels Computeralgorithmen deutlich schneller ermitteln lassen als bisher. Dies könnte helfen, schwere Infekte in Zukunft effizienter zu behandeln.
weiterlesen
Beratung
18.01.2022
Berner Gesundheit berät via Chatplattform
Scham ist einer der Hauptgründe dafür, warum sich Betroffene von Alkoholabhängigkeit oder Spielsucht keine Hilfe holen. Bei der Berner Gesundheit geht dies auch diskret und anonym via Chat.
weiterlesen
Digitalisierung
18.01.2022
Bund erweitert Zugang zu Behördenleistungen um eID+ und edu-ID
Nutzer der Schaffhauser eID+ oder einer eID der Schweizer Hochschulen erhalten damit neu Zugang zu Dienstleistungen des Bundes.
weiterlesen