Schweiz
Update
12.05.2021
Schweizer Videokonferenz-Dienst kMeet erhält neue Funktionen
Die Schweizer Alternative zu Teams und Zoom von Infomaniak erhält nun unter anderem eine völlig neue Oberfläche, Video in HD-Qualität sowie neue Funktionen. Zudem gibt es eine App.
weiterlesen
Ethische Hacker
11.05.2021
Erstes Bug-Bounty-Programm in der Bundesverwaltung
Auch in der Bundesverwaltung sollen «ethische Hacker» Jagd auf Softwarefehler machen. Zusammen mit Bug Bounty Switzerland und dem NCSC wurde diesbezüglich ein Pilot gestartet.
weiterlesen
IT-Sicherheit
07.05.2021
Swiss Cloud Computing nimmt Betrieb nach Cyberattacke wieder auf
Ende April griffen Hacker Swiss Cloud Computing an. Inzwischen konnte der Cloud-Provider den Angriff bewältigen. Unabhängig davon sorgt eine weitere Störung für Probleme bei Kunden des Unternehmens.
weiterlesen
Zentralbibliothek Zürich
06.05.2021
ZB Zürich ergänzt Insta-Novels-Serie
Die Zentralbibliothek Zürich fügt ihrer Instagram-Novels-Serie die Novelle «Der Sandmann» von E.T.A. Hoffmann hinzu.
weiterlesen
Lausanne participe
06.05.2021
Digitale Partizipations-Plattform für Bevölkerung startet als Pilotprojekt
Mit Lausanne participe soll die Mitbestimmung der Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt am Genfersee gefördert und ausgebaut werden. Als Tool wird eine Open-Source-Software verwendet.
weiterlesen
Web-Tipp
06.05.2021
Trafimage: Reiseroute zeichnen – so gehts mit der SBB-Kartenplattform
Wenn Sie eine gemeinsame Reise planen und diese optisch darstellen möchten, können Sie mit dem SBB-Webkarten-Portal «Trafimage» eine Zeichnung erstellen und diese auf der Karte anzeigen lassen.
weiterlesen
Stromschlag-Gefahr
04.05.2021
ESTI warnt vor Netzteil-Adapter der Marke M2-Tec
Das Eidgenössische Starkstrominspektorat ESTI rät dringend, den Netz-Adapter M2-Tec «V-4423» nicht mehr zu benutzen. Bei Verwendung mit einem Ladekabel kann es zu einem elektrischen Schlag kommen.
weiterlesen
Elektronisches Patientendossier
04.05.2021
Im Aargau können jetzt alle ihr EPD eröffnen
Ab sofort kann die Aargauer Bevölkerung ihr elektronisches Patientendossier eröffnen. Die Hauptpost in Aarau ist die erste schweizerische Eröffnungsstelle.
weiterlesen
Forschungsstandort
04.05.2021
ETH Zürich und PSI entwickeln gemeinsam Quantencomputer
Mit der Gründung eines gemeinsamen Zentrums wollen ETH Zürich und Paul Scherrer Institut einen Quantencomputer entwickeln, der mehr als 100 Qubits aufweist.
weiterlesen