Schweiz
IT-Projekt
14.05.2021
Postfinance modernisiert ihr Personendatensystem
Die Postfinance hat ihr 12-jähriges Stammdatenverwaltungssystem modernisiert. Bei der Migration liess sich das Finanzinstitut vom IT-Dienstleister Adesso unter die Arme greifen.
weiterlesen
IT-Projekte der öffentlichen Hand
14.05.2021
Unterwegs zur digitalen Verwaltung
Schweizer Verwaltungen sollen moderner und digitaler werden. Mit neuen elektronischen Behördendiensten, Strategien und Sourcing-Projekten machten Bund, Kantone und Gemeinden im letzten Jahr Schritte in diese Richtung.
weiterlesen
Einkaufs-App
12.05.2021
Bring!: Helligkeit und Listenansicht ändern – so gehts
Good News für Dunkelmodus-Liebhaber. Ausserdem werden die Einkaufs-Artikel nun wahlweise statt als Kacheln als Liste angezeigt.
weiterlesen
Update
12.05.2021
Schweizer Videokonferenz-Dienst kMeet erhält neue Funktionen
Die Schweizer Alternative zu Teams und Zoom von Infomaniak erhält nun unter anderem eine völlig neue Oberfläche, Video in HD-Qualität sowie neue Funktionen. Zudem gibt es eine App.
weiterlesen
Ethische Hacker
11.05.2021
Erstes Bug-Bounty-Programm in der Bundesverwaltung
Auch in der Bundesverwaltung sollen «ethische Hacker» Jagd auf Softwarefehler machen. Zusammen mit Bug Bounty Switzerland und dem NCSC wurde diesbezüglich ein Pilot gestartet.
weiterlesen
IT-Sicherheit
07.05.2021
Swiss Cloud Computing nimmt Betrieb nach Cyberattacke wieder auf
Ende April griffen Hacker Swiss Cloud Computing an. Inzwischen konnte der Cloud-Provider den Angriff bewältigen. Unabhängig davon sorgt eine weitere Störung für Probleme bei Kunden des Unternehmens.
weiterlesen
Zentralbibliothek Zürich
06.05.2021
ZB Zürich ergänzt Insta-Novels-Serie
Die Zentralbibliothek Zürich fügt ihrer Instagram-Novels-Serie die Novelle «Der Sandmann» von E.T.A. Hoffmann hinzu.
weiterlesen
Lausanne participe
06.05.2021
Digitale Partizipations-Plattform für Bevölkerung startet als Pilotprojekt
Mit Lausanne participe soll die Mitbestimmung der Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt am Genfersee gefördert und ausgebaut werden. Als Tool wird eine Open-Source-Software verwendet.
weiterlesen
Web-Tipp
06.05.2021
Trafimage: Reiseroute zeichnen – so gehts mit der SBB-Kartenplattform
Wenn Sie eine gemeinsame Reise planen und diese optisch darstellen möchten, können Sie mit dem SBB-Webkarten-Portal «Trafimage» eine Zeichnung erstellen und diese auf der Karte anzeigen lassen.
weiterlesen