Sicherheit
News
12.01.2005
Gefährliche Auslands-Dialer
Das BSI warnt vor Dialern, die Internetverbindungen zu Telefonnummern im Ausland aufbauen. Wie Satellitennummern werden diese nicht von den gängigen Schutzprogrammen unterbunden.
weiterlesen
News
12.01.2005
Outlook 2003: Update für Spam-Filter
Für die jüngste Version des Mail-Programms Outlook steht ein aktualisierter Spam-Filter zum Download bereit. Er verbessert den Schutz gegen unerwünschte Massenmails.
weiterlesen
News
11.01.2005
Yahoo durchsucht Festplatte
Nach Google und Microsoft bietet nun auch die Firma Yahoo eine Desktop-Suchmaschine an, welche die altbekannte Windows-Suche überflüssig machen soll.
weiterlesen
News
11.01.2005
SuSE Linux Professional 9.2 als kostenloser Download
Novell bietet die Version 9.2 von SuSE Linux Professional ab sofort als Gratis-Download an. Sie kann als umfassende DVD-Version oder «leichteres» CD-Abbild heruntergeladen werden.
weiterlesen
News
10.01.2005
Internet Explorer: alte Lücken gefährlicher als vermutet
Das Sicherheitsunternehmen Secunia stuft neu mehrere seit Oktober bekannte Schwachstellen im Microsoft-Browser als «extrem kritisch» ein. Ein Patch für die Lücken steht noch immer aus.
weiterlesen
News
07.01.2005
Seebeben: falsche Spendenaufrufe und Kettenmails
Die verheerende Flutkatastrophe in Asien zieht leider auch Betrüger an. Sie versuchen, mit falschen Spendenaufrufen in E-Mails an das Geld von hilfsbereiten Personen zu kommen. Zudem verbreiten sich zunehmend Kettenmails mit Fotos von Vermissten.
weiterlesen
News
06.01.2005
Verbrecherbande benutzt Studenten für Online-Betrug
Ein internationaler Verbrecherring soll in australischen Schulen und Universitäten Studenten für einen millionenschweren Online-Banking-Betrug angeheuert haben.
weiterlesen
News
06.01.2005
Googlefilter 2.0: Google ohne Spam
Googlefilter ist ein Tool, das unseriöse Seiten in der Ergebnisliste der bekannten Suchmaschine kennzeichnet.
weiterlesen
News
05.01.2005
Spam-König stimmt Waffenstillstand zu
Ein Prozess macht Sanford Wallace, auch unter dem Namen Spam-König bekannt, das Leben schwer. Er will Anwender deshalb vorläufig nicht mehr mit Werbung belästigen.
weiterlesen
News
04.01.2005
AMD: 60'000 gefälschte Prozessoren sichergestellt
Die Polizei hat angeblich eine taiwanesische Elektronikfirma geschnappt, die 60'000 defekte AMD Prozessoren mit gefälschten Produktlabels in den Umlauf bringen wollte.
weiterlesen