Sicherheit
News
03.12.2004
Security Check-In: Microsoft mehr als zufrieden
In dieser Woche bietet Microsoft am Zürcher Flughafen täglich einen kostenlosen Sicherheitscheck an. Gegenüber dem PCtipp zieht das Softwarehaus ein erstes Fazit.
weiterlesen
News
03.12.2004
Breitbandinternet überflügelt analoge Anschlüsse
Im letzten Jahr hat die Zahl der Breitbandnutzer in Europa enorm zugenommen. Mittlerweile steigen mehr als die Hälfte aller europäischen Internetanwender mit einem schnellen Zugang in die virtuelle Welt ein.
weiterlesen
News
03.12.2004
Microsoft verklagt Porno-Spammer
Das Softwarehaus geht gegen insgesamt sieben Spammer vor, welche die virtuellen Briefkästen der Anwender mit pornografischer Werbung überfluteten.
weiterlesen
News
02.12.2004
Intel plant Centrino-Konzept für Desktops
Angeblich will der Prozessorhersteller für Desktop-PCs eine ähnliche Plattform entwickeln, wie er sie mit der Centrino-Technologie für Notebooks anbietet.
weiterlesen
News
02.12.2004
Microsoft: Update für kritische Windows-Lücke
Noch vor dem monatlichen Patch-Tag veröffentlicht Microsoft ein Sicherheitsupdate, das die hochkritische IFRAME-Schwachstelle schliesst.
weiterlesen
News
01.12.2004
AMD legt zu
Der Prozessorhersteller hat seinen Marktanteil im dritten Quartal deutlich ausgebaut.
weiterlesen
News
30.11.2004
Hacker werden gehackt
Der berüchtigte Chaos Computer Clubs (CCC) ist Opfer eines Hacks geworden. Dabei sind vertrauliche Serverdaten ins Internet gelangt.
weiterlesen
News
29.11.2004
Lycos will Spammer mit eigenen Waffen schlagen
Das Internetunternehmen Lycos startet unter dem Motto «Make Love not Spam» eine Aktion, die Spammern den Appetit aufs Versenden von Massenmails nehmen soll.
weiterlesen
News
26.11.2004
Einheitliche Namen für Viren
Unter der Federführung des CERT wollen mehrere bekannte Antivirenhersteller einen Standard für die Bezeichnung von Viren einführen.
weiterlesen
News
25.11.2004
Betrugsversuch: die Lotteriegesellschaft Microsoft
Momentan machen E-Mails die Runde, die Anwendern zu einem Lotteriegewinn gratulieren. Der angebliche Absender: Microsoft.
weiterlesen