Im Test – Nothing Headphone (1)
Sound überzeugt nicht out of the box
Meine erste richtige Kritik am Headphone (1) gibt es beim Sound: Trotz der Kooperation mit KEF überzeugt er nicht aus der Box. Zuerst das Positive: Der Kopfhörer klingt gut und detailliert. Die Instrumente sind richtig separiert und haben alle ihren Platz. Zudem fühlt sich der Kopfhörer in allen Genres wohl. Doch nun kommt das grosse Aber: Der Sound ist zu dunkel. Das heisst: Es fehlt an Biss und Brillanz; es stellt sich kein Wow-Effekt wie beim Bowers & Wilkins Px7 S3 ein. Ich habe nicht den Eindruck, mitten auf der Bühne zu stehen, sondern die Musik schallt distanziert über den Kopfhörer. Als Vergleich: Es ist wie ein gut gekochtes Essen, bei dem alle Zutaten von hoher Qualität sind und gut schmecken, doch der Koch hat eine Prise zu wenig Salz benutzt. Diese wäre für ein lautes «Wow!» notwendig gewesen.
Glücklicherweise gibt es den tollen Equalizer in der Nothing-X-App. Damit lässt sich die Soundsignatur aufpolieren. Ich habe auf der Website von SoundGuys ein Equalizer-Profil entdeckt, das aus dem guten Sound des Headphone (1) einen Gänsehaut-Sound macht. Dem Bass fehlt etwas Punch, darum sollte man die Frequenz um 20 Hz etwas anheben. Dasselbe gilt für die Mitten zwischen 200 und 500 Hz. Sind sie lauter, klingen Gesang und Instrumente nicht mehr so distanziert. Ein Boost bei den Höhen ab 2000 Hz fügt zudem mehr Brillanz hinzu. Ein leichtes Absenken empfiehlt sich bei den Frequenzen um die 50, 500 und 100 Hz. Das Clevere an der Nothing-X-App: Ihr könnt die Equalizer-Einstellungen von SoundGuys einfach per QR-Code via Importfunktion einscannen.
Wiederum sehr gut sind die Geräuschunterdrückung und die Anrufqualität des Kopfhörers. Auch die Akkulaufzeit überzeugt mit über 30 Stunden bei eingeschaltetem ANC.
Fazit: Nur der halbe Wow-Faktor
Nothing hat mit dem Headphone (1) fast alles richtig gemacht: Preis, Design und Bedienung haben alle den Wow-Faktor. Beim Sound muss man leider im Equalizer herumschrauben, um ihm ein lautes «Wow!» zu entlocken. Glücklicherweise ist das problemlos möglich.
Testergebnis
Design, Preis, Bedienung, App
Sound ist out of the box zu dunkel
Details: Geschlossener Over-Ear-Kopfhörer, 40-mm-Treiber (dynamisch), ANC, Frequenz: 20 - 40 000 Hz, USB-C, Klinke: 3,5 mm, spritzwasserfest, Bluetooth 5.3, Codecs: AAC, LDAC, SBC, Spatial Audio, Akkulaufzeit mit ANC: 35 h, 329 Gramm
Preis: 249.–
Infos:Gesehen bei: galaxus.ch
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.