Virenscanner
News
11.07.2002
Norman und Bluewin arbeiten zusammen
Bluewin-Kunden können von der neuen Partnerschaft profitieren: Sie erhalten beim Kauf des Internet-Starter-Kits zusätzlich Sicherheitssoftware von Norman.
weiterlesen
News
08.07.2002
W32.Lilac (Calil, Liac)
Eher unspektakulär und nicht besonders komplex ist der Lilac-Wurm, der am 8. Juli 2002 entdeckt wurde. Und doch hat er einige Systeme angesteckt.
weiterlesen
News
08.07.2002
W32.Perrun («JPG-Virus»)
Zwar soll W32.Perrun ein neues Virenkonzept sein, ist aber bislang nicht in freier Wildbahn aufgetaucht. Er kann sich an JPG-Dateien heften, kann seinen Code aber nur ausführen, wenn der PC bereits infiziert ist.
weiterlesen
News
08.07.2002
W32.Higuy (Tettona)
Weil dieser Wurm mit italienischen Mail-Texten eintrifft, konnte er sich fast nur in Italien ausbreiten. Er öffnet im infizierten PC eine Hintertüre.
weiterlesen
News
08.07.2002
Kostenlose Beta-Version von Norton AntiVirus 2003
Symantec arbeitet an einer Neuauflage ihrer bekannten Antivirensoftware. Eine gratis Beta-Version des Programms kann bereits heruntergeladen werden.
weiterlesen
News
28.06.2002
Und noch ein KaZaA-Virus
Nach Benjamin treibt nun auch ein Backdoor-Virus sein Unwesen im KaZaA-Netz.
weiterlesen
Tipps & Tricks
27.06.2002
Nach Virenbefall: Datei kann nicht registriert werden
Ich benutze Windows 2000. Nach erfolgreichem Isolieren und Entfernen eines Virus (rad3D1F7.???) erscheint nun bei jedem Aufstarten die nachfolgende Meldung, welche jedoch nach Anklicken von OK verschwindet: «Registrierungs-Editor C:\WINNT\SYSTEM32\rad3D1F7.tmp - Kann nicht importiert werden; Fehler beim Öffnen der Datei. Mögliche Ursache ist ein Dateiträger- oder Dateisystemfehler.» Können Sie mir weiterhelfen?
weiterlesen
News
21.06.2002
Der Yaha-Wurm geht um
Der Klez-Wurm hat einen überaus lästigen Nachfolger gefunden.
weiterlesen
Tipps & Tricks
16.06.2002
Zweiter Virenscanner nötig?
Ich habe auf meinem System (Win2000) Norton Antivirus installiert. Als ich an eine noch nirgends publizierte Mail-Adresse plötzlich viele infizierte Dateien geschickt bekam, hat Norton auch gut gearbeitet. Ich habe mich nun noch mehr mit dem Thema Viren beschäftigt und schütze mich nun auch gegen Spyware. Nun habe ich wiederholt gelesen/gehört, dass Norton AV auch seine Lücken hat, und besonders bei komprimierten Viren auch mal versagen kann. Darum meine Frage: Ist es ratsam, ein zweites Antivirenprogramm zu installieren, welches vielleicht auf diesem Gebiet besser ist? Oder langt es wirklich, wenn ich selber gut aufpasse und nichts Unbekanntes öffne?
weiterlesen
News
14.06.2002
Virus verknüpft sich mit Bildern
Ein neuer Virus öffnet sich zusammen mit jpg-Bildern. Forscher befürchten eine neue Virengeneration.
weiterlesen