News
11.09.2009
Nokia comes - nicht für immer - with Music
Wer sich für ein Handyabo mit dem Zusatzdienst «Nokia comes with Music» entscheidet und denkt, er könne die heruntergeladenen Songs für immer nutzen, der liegt falsch. Wer PC oder Handy wechselt, kann die versprochene «Musik für immer» vergessen.
weiterlesen
News
11.09.2009
Grüne Algen = Akkus der Zukunft
Algen sind nicht mehr die grüne Plage aus dem Meer, sondern der Akku-Baustoff der Zukunft. Dabei entstehen im wahrsten Sinne des Wortes «grüne Batterien».
weiterlesen
News
11.09.2009
Neu: 2,5-Zoll-Festplatte von Samsung
Samsung stellt die neue Serie Spinpoint M7 Enhanced vor. Dabei handelt es sich Festplatten für mobile High-End-Geräte.
weiterlesen
News
10.09.2009
Fünf Millionen Zattoo-Gucker
Der kostenlose Internetfernseher Zattoo hat heute die Registrierung seines fünfmillionsten Users bekannt gegeben. In der Schweiz nutzen bislang 1,15 Millionen Computeranwender den Dienst.
weiterlesen
News
10.09.2009
Mozilla stopft mehrere Firefox-Lücken
Neu sind die beiden Firefox-Versionen 3.0.14 und 3.5.3. Mozilla hat damit laut eigenen Angaben mehrere, zum Teil kritische Sicherheitslücken gestopft.
weiterlesen
Downloads
10.09.2009
FT4u Videoloader
Mit der Freeware FT4u Videoloader können Sie gezielt Filme von YouTube und Co downloaden und gleichzeitig in ein anderes Format umwandeln lassen.
weiterlesen
News
09.09.2009
HTC Tattoo – das Fun-Phone
Das neu präsentierte, günstige Smartphone aus dem Hause HTC kommt wie das Vorgängermodell HTC Hero mit der Benutzeroberfläche HTC Sense und dem Betriebssystem Android in die Läden.
weiterlesen
News
08.09.2009
iPhone wird zu Commodore 64
Der Emulator «Commodore 64 for iPhone» bringt Retro-Feeling auf das Apple-Smartphone. Für rund 6 Franken gibts fünf Spiele. Weitere Games sollen folgen.
weiterlesen
News
08.09.2009
Opera Turbo kommt gut an
Die neue Browser-Version Opera 10.0 wurde binnen ihrer ersten Woche nach Veröffentlichung über zehn Millionen Mal heruntergeladen.
weiterlesen
News
07.09.2009
Office 2010: gratis dank Werbung
Microsoft begibt sich auf Google-Spuren: Anwendungen des Office-2010-Pakets sollen für Privatanwender im Web kostenlos angeboten werden. Finanziert werden sie über Werbung.
weiterlesen