Datenverwaltung
News
17.08.2015
Hands-On: Galaxy S6 Edge+
Das neue Samsung-Flaggschiff kommt vor Apples nächstem Wurf in die Läden. PCtipp wollte wissen, wo es sonst noch vor dem Rivalen aus Cupertino liegt.
weiterlesen
Tipps & Tricks
14.08.2015
Bootfähigen Linux-USB-Stick erstellen
So erstellen Sie im Handumdrehen einen bootfähigen USB-Stick – mit Linux Mint, Ubuntu, OpenSuse – oder einem beliebigen anderen Linux.
weiterlesen
Tests
12.08.2015
Jetzt wie aus dem Laserdrucker: der Kindle Paperwhite 3 im Test
Nachgeschärft: Die dritte Version des Kindle Paperwhite will mit verbesserter Auflösung und besserem Schriftsatz überzeugen. Reicht das, um einer Neuauflage gerecht zu werden?
weiterlesen
News
11.08.2015
Galaxy S5 und HTC One Max: Fingerabdrücke nicht sicher
Erschreckend: Fingerabdrucksensoren unter Android sind zum Teil mit gravierenden Sicherheitsrisiken umgesetzt worden. Was, wenn ein solcher Fingerabdruck geklaut wird?
weiterlesen
News
11.08.2015
Getarnter Android-Trojaner verspricht Stagefright-Update
Diese Google-Mail kann nur eine Fälschung sein - doch sie ist geschickt inszeniert und will sicherheitsbewussten Android-Nutzern einen Trojaner unterjubeln.
weiterlesen
Tipps & Tricks
11.08.2015
Outlook: Mail klemmt im Postausgang fest
Sie haben eine viel zu grosse Datei an eine Mail gehängt – nun hängt diese in Outlook im Postausgang fest. Wie stoppen Sie das?
weiterlesen
News
10.08.2015
Windows 10 problemlos installieren
Wie mit jedem neuen Betriebssystem kann es ein paar Wochen dauern, bis Microsoft die meisten Probleme in den Griff kriegt. Der PCtipp zeigt, worauf Sie vor und nach der Installation von Windows 10 achten sollten.
weiterlesen
News
10.08.2015
Windows 10: Schweizer Piraten fordern besseren Datenschutz
Die Piratenpartei Schweiz ist unzufrieden, dass bei Windows 10 derart viele Benutzerdaten an Microsoft weitergeleitet werden. Und stellt Forderungen, die der Gesetzgeber umsetzen soll.
weiterlesen
News
10.08.2015
Firefox-Lücke gibt persönliche Daten preis
In Firefox wurde eine Sicherheitslücke entdeckt. Bereits der Besuch einer Webseite mit einem manipulierten Banner kann dazu führen, dass Passwörter geklaut werden.
weiterlesen