Digitalisierung
Mitmachen erwünscht
11.06.2021
Citizen-Science-Projekt: ZB Zürich hat 2500 Karten digitalisiert
Im Rahmen des Citizen-Science-Projekts «Durch Raum und Zeit» hat die Zentralbibliothek Zürich über 2500 alte Zürcher und Schweizer Landkarten digitalisiert. Die Bevölkerung ist eingeladen, die Karten geographisch zu verorten.
weiterlesen
Apple, Google, Facebook und Co
08.06.2021
Internationale Digitalsteuer: G7 einigen sich auf Mindeststeuer von 15 Prozent
Grosskonzerne wie Apple und Google nutzen bislang oft Steueroasen, um möglichst wenig Steuern zahlen zu müssen. Mit einer weltweiten Mindeststeuer soll sich das ändern. Das Vorhaben hat in London eine wichtige Hürde genommen.
weiterlesen
European Digital Identity
04.06.2021
EU-Kommission präsentiert Details zur digitalen ID
EU-Länder sollen künftig dazu verpflichtet sein, ihren Bürgern einen digitalen Identitätsnachweis zur Verfügung zu stellen. Die EU-Kommission will dafür gemeinsam mit den EU-Staaten die technischen Voraussetzungen bis September 2022 schaffen.
weiterlesen
Zweiter Versuch
28.05.2021
Neuer Vorschlag für die E-ID soll bis Mai 2022 vorliegen
Der Bundesrat will bei der E-ID vorwärts machen. Bis Ende Jahr soll das Grobkonzept zu einer neuen Lösung vorliegen, damit das angepasste Gesetz im Mai 2022 in die Vernehmlassung geschickt werden kann.
weiterlesen
Digitale Transformation
14.05.2021
Parlamentsdienste erarbeiten Strategie für den digitalen Ratsbetrieb
Für die weiteren Digitalisierungsschritte des Ratsbetriebs erarbeiten die Parlamentsdienste eine neue Strategie. Unterstützt werden sie dabei vom ehemaligen Leiter des Informatiksteuerungsorgans des Bundes.
weiterlesen
IT-Projekte der öffentlichen Hand
14.05.2021
Unterwegs zur digitalen Verwaltung
Schweizer Verwaltungen sollen moderner und digitaler werden. Mit neuen elektronischen Behördendiensten, Strategien und Sourcing-Projekten machten Bund, Kantone und Gemeinden im letzten Jahr Schritte in diese Richtung.
weiterlesen
Elektronisches Patientendossier
04.05.2021
Im Aargau können jetzt alle ihr EPD eröffnen
Ab sofort kann die Aargauer Bevölkerung ihr elektronisches Patientendossier eröffnen. Die Hauptpost in Aarau ist die erste schweizerische Eröffnungsstelle.
weiterlesen
Neuausrichtung
29.04.2021
E-Voting: Bund nimmt neuen Anlauf
In begrenztem Umfang sollen die Kantone wieder E-Voting-Systeme testen können. Hierzu schickt der Bundesrat nun seine Vorschläge zur Neuausrichtung des Versuchsbetriebs in die Vernehmlassung.
weiterlesen
Datenschutz
30.03.2021
Kanton Zug stoppt E-Mail-Versand von Impfnachweisen
Der Kanton Zug stoppt per sofort den Versand von Impfnachweisen per E-Mail. Nachdem dieser auf ein Datenschutzproblem hingewiesen wurde, sollen nun zuerst offene Fragen geklärt werden.
weiterlesen
Deutsche Post
26.03.2021
Post und 1&1 liefern Briefe auf Wunsch auch als E-Mail
Die Digitalisierung verändert das Briefgeschäft der Deutschen Post dramatisch. Um im Wettbewerb mit der E-Mail nicht obsolet zu werden, offeriert der Gelbe Riese nun auch eine digitale Kopie.
weiterlesen