Digitalisierung
VaudID-santé
19.08.2021
Kanton Waadt stellt E-ID vor
Die VaudID-santé ermöglicht Einwohnern den Zugriff auf ihre elektronischen Patientenakte im Kanton Waadt.
weiterlesen
«Digital Collaboration Specialist»
16.08.2021
Neuer Fachausweis für Digitalprofis ist in Arbeit
ICT Berufsbildung Schweiz und der Kaufmännische Verband arbeiten am neuen Fachausweis «Digital Collaboration Specialist». Die Ausbildung schlägt eine Brücke zwischen dem betriebswirtschaftlichen Berufsfeld und dem ICT-Bereich.
weiterlesen
E-Government
13.08.2021
Anschub für Digitalisierung der Behörden
Der Bundesrat will offenbar, dass in Sachen Digitalisierung in den Behörden ein Gang höher geschaltet wird. Geplant sind Anschubfinanzierungen von entsprechenden Projekten. Allerdings ist die entsprechende Übergangsbestimmung erst in der Vernehmlassung.
weiterlesen
IT-Projekt
10.08.2021
«Justitia.Swiss»: IT-Firma und Digitale Gesellschaft erheben Beschwerde
Eine IT-Firma und die Digitale Gesellschaft wehren sich gegen die geplante E-Justiz-Plattform «Justitia.Swiss». Ohne gesetzliche Grundlage soll diese beschafft und in Betrieb genommen werden. Gegen die Ausschreibung erhoben sie deshalb Beschwerde beim Bundesgericht.
weiterlesen
Bug-Bounty-Pilotprojekt
02.07.2021
Ethische Hacker entdecken zehn Sicherheitslücken in der Bundesverwaltung
15 ethische Hacker durchsuchten im Mai sechs IT-Systeme des Aussendepartements und der Parlamentsdienste auf mögliche Sicherheitslücken. Gemeldet wurden insgesamt zehn Schwachstellen, eine stellte sich dabei als «critical» heraus.
weiterlesen
SwissICT
29.06.2021
Digitalisierungs-Checkup für Schweizer Verwaltungen
Der Branchenverband SwissICT hat den bereits für Firmen konzipierten «Digital Excellence Checkup» für Verwaltungen lanciert. Damit soll sich herausfinden lassen, wie digital es in den Amtsstuben der Schweiz schon zu und her geht.
weiterlesen
Zurich Open Platform
29.06.2021
Zentralbibliothek lanciert Plattform für Zürcher Kulturgut
Die ZB Zürich stellt die Zurich Open Platform (ZOP) vor, eine digitale Plattform für digitales Kulturgut aus der Zentralbibliothek Zürich und weiteren Kultur- und Wissenschafts-Einrichtungen des Kantons.
weiterlesen
Mitmachen erwünscht
11.06.2021
Citizen-Science-Projekt: ZB Zürich hat 2500 Karten digitalisiert
Im Rahmen des Citizen-Science-Projekts «Durch Raum und Zeit» hat die Zentralbibliothek Zürich über 2500 alte Zürcher und Schweizer Landkarten digitalisiert. Die Bevölkerung ist eingeladen, die Karten geographisch zu verorten.
weiterlesen
Apple, Google, Facebook und Co
08.06.2021
Internationale Digitalsteuer: G7 einigen sich auf Mindeststeuer von 15 Prozent
Grosskonzerne wie Apple und Google nutzen bislang oft Steueroasen, um möglichst wenig Steuern zahlen zu müssen. Mit einer weltweiten Mindeststeuer soll sich das ändern. Das Vorhaben hat in London eine wichtige Hürde genommen.
weiterlesen
European Digital Identity
04.06.2021
EU-Kommission präsentiert Details zur digitalen ID
EU-Länder sollen künftig dazu verpflichtet sein, ihren Bürgern einen digitalen Identitätsnachweis zur Verfügung zu stellen. Die EU-Kommission will dafür gemeinsam mit den EU-Staaten die technischen Voraussetzungen bis September 2022 schaffen.
weiterlesen