Forschung
Neue Plattform in Planung
25.05.2021
Schweizer Organisationen wollen KI-Forschungsübersicht erarbeiten
Zehn Schweizer Organisationen wollen gemeinsam eine KI-Forschungsübersicht erarbeiten. Aufgrund der zerstreuten Forschungslandschaft soll diese dabei helfen, einen besseren Überblick über die jeweiligen Kompetenzen in diesem Bereich zu schaffen.
weiterlesen
Robotik
18.05.2021
Robohand nutzt zwei Fingerpaare für Griff
Am Vorbild der menschlichen Hand entwickeln Forschende an der Yale University Greifer für Roboter.
weiterlesen
Präzisere Touchscreens
14.05.2021
Dank KI weniger Tippfehler auf dem Smartphone
Informatiker der ETH Zürich haben eine neue KI-Lösung entwickelt, die Touchscreen-Berührungen mit einer achtmal höheren Auflösung erkennen kann. Zudem lässt sich viel genauer herleiten, wo Finger den Bildschirm berühren.
weiterlesen
Zwei Milliarden Euro
12.05.2021
Quantencomputer Made in Germany
Quantencomputer gehören zu den Schlüsseltechnologien der Zukunft. Bisher dominieren Konzerne wie Google und IBM die Forschung. Deutschland will nun aufholen und nimmt dafür viel Geld in die Hand.
weiterlesen
Forschungsstandort
04.05.2021
ETH Zürich und PSI entwickeln gemeinsam Quantencomputer
Mit der Gründung eines gemeinsamen Zentrums wollen ETH Zürich und Paul Scherrer Institut einen Quantencomputer entwickeln, der mehr als 100 Qubits aufweist.
weiterlesen
Umfrage im DACH-Raum
27.04.2021
Schweizer Bevölkerung wünscht sich mehr Informationen über 5G
Einer Studie zufolge sind viele Schweizerinnen und Schweizer der Ansicht, dass hierzulande zu wenig über 5G informiert wird. So befürchtet auch nach wie vor mehr als ein Drittel der Bevölkerung einen negativen Einfluss auf die Gesundheit durch die Technologie.
weiterlesen
Salzwasserschutz
22.04.2021
MIT-Software perfektioniert Seestern-Robo
Durch Simulationen sollen Soft-Roboter für den Einsatz im Salzwasser optimiert werden können. Dies zeigen Forschungen am MIT.
weiterlesen
ETH-Spin-off
16.04.2021
Intelligente Kamera denkt mit
Die Software von Seervision bedient Kameras wie von Menschenhand und vereinfacht Videoübertragungen. Seine Wurzeln hat das Start-up an der ETH Zürich, wo Studenten einst einen klobigen Prototyp für Vorlesungsaufzeichnungen entwickelt hatten.
weiterlesen
Implantate
14.04.2021
Affe spielt «Pong» mit seinen Gedanken
Ein Gehirnimplantat von Elon Musks Firma Neuralink soll Gelähmten in ferner Zukunft einmal helfen. Derweil laufen erste Tests mit Menschenaffen, die gedankengesteuert den Videospielklassiker «Pong» spielen.
weiterlesen
ETH und WSL
30.03.2021
KI warnt vor Murgängen
Bei Geröll- und Schlammlawinen bleibt meistens wenig Zeit zu warnen. Mit seismischem Monitoring und maschinellem Lernen entwickelten Forschende der ETH Zürich und der WSL ein Alarmsystem, das bei Murgängen am Illgraben im Wallis frühzeitig warnen kann.
weiterlesen