Gesellschaft
Schweizer Cybersecurity-Plattform
03.06.2021
abuse.ch wird zum Forschungsprojekt
abuse.ch wird künftig als Forschungsprojekt am Institute for Cybersecurity and Engineering der Berner Fachhochschule weitergeführt.
weiterlesen
ZHAW und FHNW
26.05.2021
Forschende sammeln Schweizer Dialekte fürs Computerprogramm-Training
Die beiden Hochschulen rufen zu einer Datensammlung von Schweizer Dialekten in der Deutschschweiz auf. Mit den digitalisierten Dialekten sollen Computerprogramme trainiert werden.
weiterlesen
Technik-Messe
20.05.2021
Diesjährige IFA wegen Corona-Pandemie abgesagt
Trotz sinkender Fallzahlen fällt die diesjährige IFA wegen der Corona-Pandemie komplett ins Wasser. Die Veranstalter sehen keine Möglichkeit, die Technik-Messe verantwortungsvoll zu planen.
weiterlesen
DACH-Studie
13.05.2021
E-Mails haben für Generationen Z und Y hohe Relevanz
Über 90 Prozent der 16- bis 35-Jährigen nutzen die E-Mail sowohl für private als auch für formelle Kommunikation. Das E-Mail-Postfach ist zentrale Plattform in der gesamten digitalen Customer Journey. E-Mail ist als tägliches Werkzeug für Junge unverzichtbar.
weiterlesen
Patent
11.05.2021
Microsoft will mit biometrischen Tools Wohlbefinden messen
Microsoft hat sich eine Art «Echtzeit-Wohlfühlbarometer» für Mitarbeitende patentieren lassen. Mit biometrischen Tools soll dabei der Stresspegel der Arbeitnehmenden laufend überwacht werden können.
weiterlesen
Gesundheits-Apps
07.05.2021
So lange dauert es, die Datenschutzerklärungen zu lesen
Seit der Pandemie verwenden viele Menschen in der Schweiz und Deutschland Gesundheits-Apps. Welche Apps sind am beliebtesten? Und wie lange würde es dauern, deren Datenschutzerklärungen zu lesen?
weiterlesen
Lausanne participe
06.05.2021
Digitale Partizipations-Plattform für Bevölkerung startet als Pilotprojekt
Mit Lausanne participe soll die Mitbestimmung der Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt am Genfersee gefördert und ausgebaut werden. Als Tool wird eine Open-Source-Software verwendet.
weiterlesen
Cyberpsychologie
27.04.2021
Sicherheitsvorfälle sind Charakterfrage
Welcher Charaktertyp läuft eher Gefahr, Opfer eines bestimmten Cyberangriffes zu werden? Dieser Fragestellung ist der IT-Securityspezialist Eset zusammen mit den Geschäftspsychologieexperten von Myers-Briggs nachgegangen.
weiterlesen
Anzeige-Generator
26.04.2021
Penisbilder-Tool von Jolanda Spiess-Hegglin hat 1000 Strafanzeigen generiert
Der Verein NetzCourage hat den ersten Schweizer Anzeige-Generator lanciert. Innert 60 Sekunden können Frauen, die ungefragt DickPics erhalten haben, damit eine Anzeige erstellen. Das Tool trifft einen Nerv.
weiterlesen