Gesellschaft
RS-Start im Home Office
20.01.2021
Rekruten kämpfen mit dem E-Learning-Tool der Armee
15'000 Rekruten starteten am Montag in die Winter-RS. Für einige von ihnen begann diese jedoch nicht in einer Kaserne, sondern mit einem Lernprogramm im Home Office. Damit haperte es aber offenbar.
weiterlesen
Handelsstreit
18.01.2021
Auch Xiaomi kommt auf schwarze Liste der USA
Die US-Regierung wird kurz vor ihrer Ablösung aktiv und setzt unter anderem den Smartphone-Hersteller Xiaomi auf die schwarze Liste. Die Auswirkungen dürften aber nicht so gravierend sein wie bei Huawei.
weiterlesen
E-ID
14.01.2021
Braucht die Schweiz eine elektronische Identität?
Elektronische ID oder nicht? Und wenn ja, in welcher Form? Am 7. März wird an der Urne über das E-ID-Gesetz abgestimmt. In einer Podcast-Reihe lassen wir bis zur Abstimmung Befürworter und Gegner zu Wort kommen.
weiterlesen
Fahrdienstvermittler
05.01.2021
Uber: COVID-19 bescherte Taxi-Schreck über 40 Prozent Umsatzrückgang
Die weltweite Corona-Pandemie hat im Geschäft von Uber tiefe Spuren hinterlassen. Im 2. Quartal 2020 brachen Umsätze und Erlöse ein. Im 3. Quartal zeichnete sich zwar eine Erholung ab, das Niveau des Jahres 2019 ist jedoch noch nicht in Sicht.
weiterlesen
Digitalisierung
16.12.2020
Erstes elektronisches Patientendossier der Schweiz eröffnet
Der Aargauer Regierungsrat Jean-Pierre Gallatti hat sein elektronisches Patientendossier eröffnet, wie das Kantonsspital Baden berichtet. Damit ist der Startschuss für die EPD-Einführung im ganzen Kanton gefallen.
weiterlesen
James-Studie
15.12.2020
Internetnutzung verlagert sich aufs Smartphone
Schweizer Jugendliche surfen immer mehr mit dem Smartphone im Internet. Vor allem am Wochenende sind sie bedeutend häufiger online als noch vor zwei Jahren, zeigt die aktuelle James-Studie der ZHAW und Swisscom auf.
weiterlesen
SBB
30.11.2020
SBB baut Ladestationen an Bahnhöfen
Die SBB unterstützen Elektromobilität und bauen Ladestationen für Elektroautos von Mobility an ihren Bahnhöfen.
weiterlesen
BAG-Studie Internetnutzung
30.11.2020
Rund 270'000 Schweizer*innen sind potenziell suchtgefährdet
2017 wiesen rund 3,8 Prozent der Bevölkerung über 15 Jahre problematische Verhaltensweisen bei der Internetnutzung auf. Aber was bedeutet «problematische Internetnutzung»? Wie wird sie definiert? Was kann man dagegen tun? Der Fachverband Sucht hat das untersucht.
weiterlesen
Yougov-Umfrage
27.11.2020
Viele nutzen im Homeoffice private Geräte
24 Prozent arbeiten nur mit eigener Ausstattung im Homeoffice, 34 Prozent nutzen sowohl private als auch dienstliche Geräte, wie eine Yougov-Umfrage für die Versicherungsbranche ergab.
weiterlesen
Online-Shopping-Boom
27.11.2020
Corona fördert Konsum auf Pump
Der Online-Handel in der Schweiz boomt. Dabei shoppen immer mehr Kundinnen und Kunden auf Pump, zeigen Zahlen der Wirtschaftsauskunftei CRIF.
weiterlesen