Gesellschaft
News
23.01.2007
Konsumentenschutz lauft gegen Apple Sturm
Die Konsumentenschützer mehrerer Ländern gehen gegen Apple vor. Sie stören sich an der starken Verknüpfung von iPod-Playern und dem Online-Laden iTunes.
weiterlesen
News
22.01.2007
Cablecom: Gratisauskunft und besserer Kundendienst
Satte 2.13 Franken pro Minute hat der Kabelnetzbetreiber Cablecom bisher für Auskünfte verlangt. Bald ist dieser Service gratis.
weiterlesen
News
16.01.2007
Datenturbo im UMTS-Netz: 40 Prozent überschritten
Swisscom Mobile deckt mit HSDPA vor allem die grösseren Städte ab.
weiterlesen
News
12.01.2007
St. Galler gehen im März drahtlos ins Internet
Auch St. Gallen will einen flächendeckenden Wireless-Internetzugang anbieten.
weiterlesen
News
03.01.2007
Inoffizielles Video von Saddams Hinrichtung verbreitet sich im Internet
Die Hinrichtung des irakischen Ex-Diktators wurde unerlaubt mit einem Handy gefilmt. Das Video verbreitet sich in Windeseile per Internet und soll bei der schiitischen Bevölkerung grossen Anklang finden.
weiterlesen
News
15.12.2006
Weiterer Test mit elektronischer Stimmabgabe
Der Kanton Neuenburg wird an der eidgenössischen Volksabstimmung vom 11. März 2007 ein weiteres Mal eine elektronische Abstimmung durchführen.
weiterlesen
News
15.12.2006
IE7: optimierte Versionen von Google und Web.de
Sowohl Google als auch Web.de bieten massgeschneiderte Versionen des neuen Internet Explorer an.
weiterlesen
News
11.12.2006
Europäische Online-Bibliothek auf gutem Wege
Auf der Plattform www.theeuropeanlibrary.org soll die Digitalisierung von Büchern vorangetrieben werden. Problematisch bleibt die Verarbeitung von Werken aus dem 20. Jahrhundert.
weiterlesen
News
11.12.2006
Firefox 3.0: erste Entwicklerversion veröffentlicht
Die Firefox-Macher ruhen sich nicht auf ihren Lorbeeren aus. Kaum ist Firefox 2.0 erschienen, geben sie bereits eine erste Vorabversion von Firefox 3.0 frei.
weiterlesen
Kommentar
06.12.2006
Kommentar: Konsumentenschutz wird klein geschrieben
Zumindest im Bundeshaus liegen die Prioritäten in der Gesetzgebung offenbar nicht beim Schutz des Einwohners.
weiterlesen