Gesellschaft
News
09.11.2005
Kein besserer Konsumentenschutz im Online-Shopping
Die Stiftung für Konsumentenschutz übt heute heftige Kritik am Bundesrat, da er das Bundesgesetz über den elektronischen Geschäftsverkehr abgelehnt hat. Dadurch liefere er Online-Kunden den Risiken im Web schutzlos aus.
weiterlesen
News
04.11.2005
Änderung bei Bluewin Webmail verärgert Anwender
Beim PCtipp haben sich mehrere Leser über eine neue Regelung in Bluewins Webmail-Dienst beschwert: Sie bedeutet unter Umständen einen schlechteren Schutz vor Viren und Spam.
weiterlesen
News
02.11.2005
Biometrie-Pass: Schweizer zahlen zu viel
Biometrie-Pässe verfügen über einen Chip, auf dem unter anderem ein digitalisiertes Gesichtsbild, Fingerabdrücke und Körpergrösse gespeichert sind. In Deutschland muss für die neuen Ausweise nicht mal halb so viel berappt werden wie in der Schweiz.
weiterlesen
News
02.11.2005
Nationalrat stellt sich hinter Swissinfo
Nach dem Ständerat hat sich nun auch der Nationalrat für die News-Plattform Swissinfo ausgesprochen. Es handelt sich um einen der wichtigsten Infodienste für Auslandschweizer.
weiterlesen
News
28.10.2005
Bund kürt Ritter der Kommunikation
Zum fünften Mal ist unter dem Patronat von Bundesrat Moritz Leuenberger der «Ritter der Kommunikation» verliehen worden. Der Preis soll der digitalen Spaltung in der Schweiz entgegenwirken.
weiterlesen
News
26.10.2005
IFA neu im Jahresrhythmus
Die weltweit grösste Messe für Unterhaltungselektronik – die IFA (Internationale Funkausstellung) – soll künftig jedes Jahr stattfinden.
weiterlesen
News
19.10.2005
Big Brother Awards 2005: 58 Kandidaten für den Schnüffelpreis
Dieses Jahr rangeln sich rund 58 Kandidaten um die Big Brother Awards. Mit dem Negativpreis werden jeweils die grössten Schweizer Datenschutzsünder prämiert.
weiterlesen
News
07.10.2005
Konsumentenschutz kritisiert neues Datenschutzgesetz
Nach Meinung der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) bremst der Nationalrat durch die Entschärfung des Datenschutzgesetzes den Online-Handel.
weiterlesen
News
03.10.2005
Bundesrat gibt grünes Licht für elektronische Abstimmung
Jetzt hat auch der Bundesrat den geplanten e-Voting-Pilotversuch in drei Zürcher Gemeinden genehmigt. In dessen Rahmen werden mehrere tausend Personen im November per Internet oder Handy abstimmen können.
weiterlesen